Move for Endo

März ist EndoMarch-Zeit – der weltweite Awareness-Monat für Endometriose!
Mit #MoveForEndo starten wir eine besondere Bewegungskampagne: Wir stellen Menschen vor, die sich mit und für Endometriose in Bewegung setzen.

Unsere Fragen an dich: Was bewegst du? Wie bewegst du dich?
Teile deine Motivation mit uns und der Community – und werde Teil von #MoveForEndo!
Mach mit und werde aktiv in deiner liebsten Bewegungsform – ob Laufen, Radfahren oder Spazieren, Vorträge halten, Bloggen über Endometriose, eine Selbsthilfegruppe leiten oder dich auf andere Weise engagieren. Gemeinsam sorgen wir für mehr Sichtbarkeit!

Unter allen, die mitmachen, verlosen wir am Ende des EndoMarch 2025 fünf Shirts aus unserer brandneuen Endo-Kollektion! Bist du dabei?

Movers for Endo

Dieses Jahr im EndoMarch stellen wir Menschen vor, die etwas rund um das Thema Endometriose in Bewegung setzen. Entdecke die Statements unserer Movers for Endo, indem du den Mauszeiger oder den Finger über das Bild hältst.

 

Maria ist Mover for Endo als Vorstandsvorsitzende bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.

Maria

Ich gebe Interviews und teile meine Endo-Geschichte.
Für mehr Sichtbarkeit!

(Vorstandsvorsitzende der Endometriose-Vereinigung)

Luise ist Mover for Endo im Bereich Social Media und Grafik bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.

Luise

Pixel schieben für Endo?
Kann ich! Ich gestalte unsere kostenfreien Info-Materialien.

(Social Media und Grafik EVD)

Michelle ist Mover for Endo als Expertin für Finanzen und Recht in unserem Vorstand

Michelle

Taler-Tetris und Protokoll-Poesie - ohne geht‘s nicht im Verein!

(Im Vorstand der EVD ehrenamtlich für die Finanzen verantwortlich)

Eva engagiert sich politisch in der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.©

Eva

Endometriose ist politisch – und ich setze mich dafür ein, dass sie endlich ernst genommen wird

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv.)

Laura engagiert sich politisch in der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.©

Laura

Bremen ist die Stadt der kurzen Wege - ich bewege mich dort für mehr Aufklärung.

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv.)

Sonja und Amelie, Quelle: privat ©

Sonja und Amelie

Movers x 2 - Zu Zweit für eine bessere Aufklärung.

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv.)

Eva, Quelle: privat ©

Eva

Endometriose ist politisch! Ich spreche mit allen politischen Akteuren über Endometriose.

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv.)

Tamara, Quelle: privat ©

Tamara

Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar. 

Ich habe die Endometriose SHG Aschaffenburg gegründet. Mein absolutes Herzensprojekt!

Ela, Quelle: privat ©

Ela

Mit Sport geht's einfach besser.
Mir hilft eine Ernährungs-umstellung und mehr Bewegung im Alltag, die Schmerzen minimieren.

Tina, Quelle: privat ©

Tina

Warum ich stärker bin als so manches Muskelpaket? Weil ich jeden Tag enorme Willenskraft aufbringe, um überhaupt aus dem Bett aufzustehen.

Alice, Quelle: privat ©

Alice

If you fall I will be there - Your Yoga Mat.

(yoga and dance teacher)

Ivonne, Quelle: privat ©

Ivonne

Mein Ziel ist es, dass keine Frau mit Endometriose sich alleingelassen fühlt – sondern Teil eines starken Netzwerks ist, das trägt und Mut macht.

(Leiterin SHG EndoLadies)

Caro, Quelle: privat ©

Caro

Aufgeben ist keine Option!

Als Betroffene und Osteopathin ist es mein Ziel  die Schmerzen soweit zu reduzieren, dass die Endometriose das Leben nicht mehr einschränkt.

Sina, Quelle: privat ©

Sina

Bewegung macht mich frei. Frei von Gedanken und freier von Schmerzen.

Ich bewege mich viel, aber am liebsten mit dem Pferd. Das tut unheimlich gut und gibt mir Kraft!

Carlotta, Quelle: privat ©

Carlotta

Als Psychologin möchte ich Endometriose-Betroffene unterstützen, Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen!

 

Carina, Quelle: privat ©

Carina

Stehe für Dich selbst ein und nimm dir die Ruhe, die du (im Zusammenhang mit deiner Endometriose) brauchst!
Love Yourself!

Filou, Quelle: privat ©

Filou

Als Feelgood Manager auf vier Pfoten setze ich ein Zeichen – für alle, die mit Endometriose täglich unsichtbare Hürden überwinden.

Kathy, Quelle: privat ©

Kathy

Ich bringe den Darm in Bewegung! Mit Herz und Leidenschaft gegen Darmentleerungsstörungen!

(stell. Vorstandsvorsitzende der Endometriose-Vereinigung)

Vanessa, Quelle: privat ©

Vanessa

Endometriose ist nicht nur eine Last, sie ist auch eine Verbindung. Eine Verbindung zu anderen Betroffenen und vor allem zu sich selbst und zum eigenen Körper!

(SHG Ortenaukreis)

Vivien, Quelle: privat ©

Vivien

Gemeinsam sind wir stark!

Ich mache mich besonders für den unerfüllten Kinderwunsch auf politischer Ebene stark und war Teil der Kurzfilme Jung&Endo.

(Endo.Politisch.Aktiv.)

Diana, Quelle: privat ©

Diana

Quer durch's Land für Patientinnen – Ich zertifiziere für QuEndo Endometriose-Einrichtungen aus Patientinnensicht.

(Zertifizierung & Kooperation EVD)

 

Verena engagiert sich politisch bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ©

Verena

Endo gehört in die Politik! Ich arbeite für eine starke Interessenvertretung in Bund, Ländern und EU.

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv)

Teresa engagiert sich politisch bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ©

Teresa

Endometriose braucht mehr Sichtbarkeit! Für eine bessere Versorgung engagiere ich mich wissenschaftlich-psychologisch.

 

Hannah engagiert sich politisch bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ©

Hannah

Veränderung beginnt bei mir selbst – wer bewegt, kann auch andere in Bewegung setzen.

(Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv)

Lilly, Quelle: privat ©

Lilly

Von der Bühne Leute anschreien, damit sie verstehen, dass Periodenschmerzen nicht normal sind!

 

Susanne

Erste Regel "Gib niemals auf"... Zweite Regel "Wiederhole immer wieder die Erste Regel"...

 

Stefanie, Quelle: privat ©

Stefanie

Das Berufsleben kann auch mit einer chronischen Erkrankung erfüllend sein. Dabei helfe ich!

 

Verena, Quelle: privat ©

Verena

Zuhören, ernst nehmen, informieren.

(Leiterin der Beratungsstelle EVD)

 

 

Claudia, Quelle: privat ©

Claudia

Stillstand ist kein Weg!

(Leiterin SHG Endofighter Naumburg)

 

Rose, Quelle: privat ©

Rose

Ich biete Support und bin ein Wegweiser für Betroffene und ihre Angehörigen.

(Bloggerin & Content Creator)

 

Lena, Quelle: privat ©

Lena

Raus aus der Instagram-Blase mit Podcast, Stickern und Postkarten.

(Podcasterin & Bloggerin)

 

Amelie, Quelle: privat ©

Amelie

moving my body - nourishing my soul

 

Lydia, Quelle: privat ©

Lydia

Gassi gehen gegen den Schmerz


 

Milena, Quelle: privat ©

Milena

Endometriose braucht mehr Sichtbarkeit!

(Leiterin SHG Endofighter Warburg)

 

Ria, Quelle: privat ©

Ria

Alles eine Sache der Perspektive


 

Jana, Quelle: privat ©

Jana

Mein Körper ist ein Kämpfer und ich werde siegreich sein!


 

Chantal, Quelle: privat ©

Chantal

Je mehr wir Aufklären, desto mehr Sichtbarkeit erzielen wir!

 

Vera, Quelle: privat ©

Vera

Du selbst bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Achte auf dich und auf deine Bedürfnisse.

 

Jennifer, Quelle: privat ©

Jennifer

Ich habe eine SHG gegründet, kläre auf und rücke Endometriose und Adenomyose in den politischen Fokus, damit andere meine negativen Erfahrungen nicht erleben müssen.

Leah, Quelle: privat ©

Leah

Allein ist man stark, gemeinsam als Gruppe unschlagbar!


(Leiterin SHG Düsseldorf)

 

Ivonne, Quelle: privat ©

Ivonne

Wissen ist Macht. Höre auf deinen Körper. Werde dein eigener Experte.


(Leiterin SHG Schleswig-Flensburg)

Nietze, Quelle: d.nietze-fotografie.de ©

Nietze

Seit 2,5 Jahren dokumentiere ich in meinem Fotoprojekt »Hidden Heroes« Menschen mit Endometriose und/oder Adenomyose.

(Dokumentarfotografin)

Anna, Quelle: © Lena Hogekamp

Anna

Auf meinem Profil zeige ich, wie vielschichtig diese Erkrankung ist und dass sie nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche, den Alltag und oft den Kinderwunsch betrifft.

(Autorin & Content Creator)

Jacqueline, Quelle: privat ©

Jacqueline

Tanz und Bewegung: Ein Weg zur Linderung bei Endometriose.

(Zumba-Trainerin)

Sabine, Quelle: privat ©

Sabine

Menschen beginnen in dem Moment zu heilen, in dem sie sich gesehen fühlen.

(Finanzen & Controlling, EVD)

Martin-Luther Krankenhaus

Unser Ziel: eine schnelle Diagnose und individuelle Therapie

(Dr. med. Claudia Haag, Prof. Dr. Uwe Ulrich, Natalie Krauter)

Folge unserer Aktion auch auf Instagram und Facebook und erkunde dort weitere Movers for Endo!

Werde Mover for Endo

Der Monat März, auch EndoMarch genannt, ist der Aufklärungsmonat für Endometriose. Der Begriff EndoMarch setzt sich zusammen aus dem Wort „Endo“ für Endometriose und „March“, dem englischen Wort für „Marschieren“ und „März“. Seit 2014 die erste EndoMarch-Kampagne in den USA stattfand, hat sich die Bewegung in über 60 Ländern und auch bis nach Deutschland ausgedehnt. Jedes Jahr im März, vor allem am 14. März, dem Internationalen Tag der Endometriose, gehen Endometriose-Betroffene, ihre Angehörigen und Unterstützerinnen und Unterstützer, auf die Straßen, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen.

Wir stellen dieses Jahr im EndoMarch Menschen vor, die etwas rund um das Thema Endometriose in Bewegung setzen. Ob selbst betroffen oder nicht – ob im ganz kleinen Rahmen für sich selbst, im Umfeld von Familie, Freundinnen und Freunden oder Bekannten oder im ganz großen Stil: Wir suchen „Movers For Endo“ und wollen wissen, was euch antreibt.

Unsere Aktion #MoveForEndo lädt dich ein aktiv zu werden und zu erkunden: Wie bewegst du dich? Was bewegst du?

Mach mit und teile mit uns dein Statement zum Thema!

  1. Sende uns ein kurzes Zitat, was dich in Bewegung setzt.
  2. Beschreibe uns in 2-3 Sätzen, was du bewegst und wie.
  3. Schicke uns ein Foto von dir in Aktion.
  4. Nutze dafür das Upload-Formular.

Unter allen Rückmeldungen verlosen wir 5 T-Shirts aus unserer brandneuen                                  Endo-Kollektion!

Wir freuen uns auf deine Einsendung!

 

Upload-Formular

 

    Zustimmung

    Endo literarisch bewegt: Die Aktion zur Leipziger Buchmesse

    Der März ist nicht nur der internationale Awareness-Monat für Endometriose, sondern auch die Hochsaison für alle, die Bücher lieben: Ende März findet alljährlich die Leipziger Buchmesse statt. Wir als Leipziger Verein haben uns davon inspirieren lassen und einen kreativen Beitrag geleistet, um Endometriose mit der literarischen Welt zu verbinden.

    Kommt mit uns auf einen literarischen Streifzug zu Endometriose!

    Du willst mehr tun? Verteile Infomaterial!

    Noch immer wissen viel zu viele Menschen nicht, was Endometriose ist. Dabei kannst du helfen! Nutze den EndoMarch, um aufzuklären – ganz einfach mit unseren Infomaterialien.

    Hänge Plakate in Supermärkten auf, lege Postkarten in Cafés oder Kneipen aus oder gib Sticker an Arztpraxen weiter. So kommst du mit anderen ins Gespräch und trägst dazu bei, Endometriose bekannter zu machen.

    Unsere Infomaterialien kannst du kostenfrei in unserem Shop bestellen. Mach mit!

    Infomaterial der Endometriose-Vereinigung, Postkarte, Plakat und Aufkleber
    Keine Produkte gefunden.

    Sportlich aktiv in der Endometriose-Community

    Im EndoMarch wird es wieder spürbar: Du bist nicht allein mit Endometriose! Viele Betroffene und Angehörige setzen sich im März für mehr Sichtbarkeit ein. Letztes Jahr haben über 800 Teilnehmende bei „Walk and Run for Endo“ fast 20.000 Kilometer gesammelt. In diesem Jahr erweitern wir die Aktion mit „Move for Endo“ – jetzt zählen alle Bewegungsformen!

    Bewegung tut gut und kann bei Endometriose unterstützen – besonders, wenn du dich nicht allein, sondern als Teil einer Community bewegst. Mach mit und werde Teil unserer Strava-Gruppe!

    „Move for Endo“ – Unser Club auf Strava

    Ob Laufen, Radfahren oder Inlineskaten – in unserem „Move for Endo“ Club kannst du deine Aktivitäten tracken, Kilometer sammeln und dein Tempo festhalten. Teile deine Touren mit der Community und erhalte Kudos von anderen Mitgliedern als Motivation!

    Der Beitritt ist ganz einfach:

    • Lade die kostenlose Strava-App herunter
    • Suche unseren Club „MoveForEndo“ (über das Lupen-Symbol)
    • Mach mit und werde aktiv!

    Du brauchst keine kostenpflichtige Mitgliedschaft, um Strava zu nutzen. Falls du dich registrierst, startet automatisch eine kostenlose Probemitgliedschaft für den ersten Monat.

    Fragen zur Installation oder Nutzung? Schau in unsere FAQs!

    Gemeinsam sind wir stärker – lass uns zusammen für mehr Sichtbarkeit von Endometriose in Bewegung kommen!

    Berlin-Marathon 2025: Lauf mit für mehr Endometriose-Sichtbarkeit!

    Bist du ein begeisterter Langstreckenläufer oder eine leidenschaftliche Läuferin? Dann werde Teil unseres Laufteams „Run for Endo“ und setze mit uns ein Zeichen!

    Auch 2025 sind wir wieder offizieller Charity-Partner des 51. BMW BERLIN-MARATHON. Wir vergeben exklusive Startplätze an Läuferinnen und Läufer, die sich für mehr Sichtbarkeit von Endometriose engagieren möchten.

    • Sichere dir deinen Startplatz und laufe für eine wichtige Sache!
    • Weitere Informationen zum Berlin-Marathon 2025 findest du hier.


    Spendenlauf: Deine Kilometer für den guten Zweck

    Möchtest du noch mehr bewirken? Verbinde deinen Lauf mit einer Spendenaktion!

    • Suche dir Sponsorinnen oder Sponsoren, die deinen Lauf oder deine Trainingskilometer mit einer Spende unterstützen.
    • Starte deine eigene Spendenaktion und lade Freund*innen, Familie und Bekannte ein, dich und die Endometriose-Aufklärung zu fördern.


    Spenden leicht gemacht – direkt über unsere Webseite.

    Jede Spende hilft, Endometriose bekannter zu machen und Betroffene zu unterstützen. Lauf mit, setze ein Zeichen und sammle Spenden für mehr Sichtbarkeit!

     

    Häufig gestellte Fragen

    1. Lade dir die App „Strava“ in deinem App-Store herunter.
    2. Öffne die Strava-App und klicke auf „Mach kostenlos mit“.
    3. Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem persönlichen Passwort.
    4. Strava sendet dir dann einen Bestätigungslink an deine E-Mail-Adresse.
    5. Klicke auf diesen Link und du kannst die App kostenlos nutzen, wenn du keine Mitgliedschaft abschließt.

     

    Schau in der Videoanleitung nach, wie du dich für die Strava-App registrieren kannst.

    1. Schalte das GPS an deinem Smartphone vor deinem Lauf ein.
    2. Gegebenenfalls ist die Standort-Freigabe auch für die Strava-App notwendig, abhängig von deinen individuellen Einstellungen. Gehe dazu in deinen Smartphone-Einstellungen auf „Apps“, klicke auf die Strava-App. Unter dem Punkt „Berechtigungen“ wählst du die Option „Standort“ und bestätigst den Zugriff während der Nutzung der App.
    3. Nun kannst du deinen Lauf, deine Wanderung oder Radtour per GPS aufzeichnen. Öffne dafür die App und wähle die Option „Mit dieser App Aktivitäten aufzeichnen“.
    4. Klicke auf das zu deiner Aktivität passende Sportart-Symbol, z. B. den „Laufschuh“ in der unteren Leiste, wenn du joggen oder wandern möchtest und stelle die Fußsportart auf „Lauf“ ein. Wähle das Symbol „Fahrrad“ in der unteren Leiste, wenn du Rad fahren möchtest.
    5. Drücke auf den orangefarbenen Start-Knopf und los geht’s.

    Wenn du deine Aktivität manuell eintragen möchtest:

    1. Klicke in der Strava-App unten rechts auf den orangenen Knopf mit dem Plus.
    2. Wähle die Option „Manuelle Aktivität“.
    3. Gib dann alle Daten zu deinem Lauf ein (Name, Datum, Dauer, Kilometer, Lauftyp des Laufs).
    4. Drücke dann oben rechts auf „Speichern“.
    5. Gehe auf das „Teilen“-Symbol und veröffentliche deinen Lauf mit einem Namen für den Lauf im „Move for Endo“-Club.

     

    1. Nach dem Beenden deiner Aktivität kannst du die Strecke in deinem Profil ansehen.
    2. Wichtig: Teile deine Strecke mit unserem Club „Move for Endo“!
    3. Gehe dazu auf das Teilen-Symbol, wähle den Club „Move for Endo“ aus und speichere deinen Lauf.
    4. Der Lauf wird in der Kategorie „Beiträge“ angezeigt.

     

    Schau in der Videoanleitung nach, wie du dem Club „Move for Endo“ beitrittst.

     

    EndoMarch-Kollektion – Style mit Wirkung!

    Passend zum Thema #MoveForEndo, kommt diesen EndoMarch auch in unseren Spreadshirt-Shop Bewegung: Eine brandneue Endo-Kollektion steht in den Startlöchern und wird in Kürze veröffentlicht. Uns war wichtig, dass für alle etwas dabei ist – euch erwarten deshalb nicht nur #MoveForEndo Aktions-Shirts und Sportartikel, sondern auch unsere neue Endo Awareness Kollektion, mit der ihr euch für mehr Sichtbarkeit von Endometriose einsetzen könnt! Wir sind kreativ geworden, und haben verspielte, aber auch schlichte Designs entworfen, um ein Zeichen zu setzen: Mehr Sichtbarkeit – jetzt! 

    Mit jedem gekauften Artikel erhalten wir anteilig einen Betrag, der als Spende direkt in unsere Aufklärungsarbeit fließt. Das ist wichtig, denn als Verein sind wir auf Spenden- und Fördergelder angewiesen, um unsere Arbeit und auch die Qualität dieser Arbeit aufrecht erhalten zu können.

    Spreadshirt-Shop