Stellenausschreibungen
Hier findest Du alle Ausschreibungen zu offenen Stellen in unserer Geschäfts- und Beratungsstelle.
Stellenausschreibungen
Hier findest Du alle Ausschreibungen zu offenen Stellen in unserer Geschäfts- und Beratungsstelle. Aktuell sind keine Stellen in der Geschäfts- und Beratungsstelle zu besetzen. Bitte sende uns keine Initiativbewerbungen, alle Vakanzen werden hier veröffentlicht.
Sozialrechtliche Beratung für Endometriose-Betroffene (m/w/d)
Für unsere Mitglieder bieten wir eine kostenlose sozial-rechtliche Beratung an.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene und empathische Person mit juristischem Hintergrund oder einer vergleichbaren Qualifikation für die sozial-rechtliche Beratung im Umfang von 12 Stunden pro Woche.
Ihre Aufgaben
- Telefonische Beratung unserer Vereinsmitglieder zu sozial-rechtlichen Fragestellungen aus den Bereichen des Sozialversicherungs- und des Schwerbehindertenrechts, einschließlich Antrags- und Widerspruchsverfahren bezüglich Rehabilitation, Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente (von der Antragstellung bis zum Widerspruchsverfahren und der Einleitung des Klageverfahrens), sowie zu Fragen zum Krankengeld, Arbeitsrecht und zur Vorbereitung von Gutachter-Terminen.
- Ihr Fokus liegt dabei auf der Ermächtigung der Betroffenen durch Aufklärung über ihre Rechte und Pflichten im Sozialrecht sowie über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten. Sie fördern die Hilfe zur Selbsthilfe durch gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und Unterstützung bei der Antragstellung und Durchsetzung von Ansprüchen.
- Auf unseren Tagungen geben Sie Ihr Wissen in Form von Vorträgen und Workshops an die Teilnehmenden weiter
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt im Sozialrecht oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich der sozial-rechtlichen Beratung, idealerweise mit Bezug zu Gesundheitsthemen
- Fundierte Kenntnisse im deutschen Sozialrecht sowie ein Verständnis für komplexe rechtliche Zusammenhänge
- Die Befugnis außergerichtliche Rechtsdienstleistungen für Vereinsmitglieder zu erbringen
- Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Serviceorientierung
- Sensibilität im Umgang mit Betroffenen und deren individuellen Bedürfnissen
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer engagierten Organisation, die sich für die Stärkung der Selbsthilfe einsetzt
- Die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Endometriose-Betroffenen zu leisten
- Flexible Arbeitszeiten, die es ermöglichen, Familie und Beruf besser zu vereinbaren
- Arbeit aus dem Homeoffice oder einer Kanzlei
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem hoch engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
Wir ermutigen ausdrücklich Endometriose-Betroffene zur Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Endometriose-Betroffene und Menschen mit Behinderung bevorzugt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (ein PDF) schicken Sie bitte ausschließlich per E‐Mail unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittstermins an Maria Bambeck (bewerbung@endometriose-vereinigung.de).
Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) - 30 Stunden je Woche
Du willst deine Kommunikationsstärke und Kreativität für eine sinnstiftende Sache einsetzen? Du hast Lust, gemeinsam mit uns die Lebenssituation von Endometriose-Betroffenen nachhaltig zu verbessern? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung einer integrierten Fundraising- und Kommunikationsstrategie zur Gewinnung von Spenden und Fördermitteln sowie zur Steigerung unserer Sichtbarkeit
- Aufbau, Pflege und Ausbau von Beziehungen zu Förderern, Stiftungen, Unternehmen, Sponsoren und Medienvertretern
- Planung, Organisation und Umsetzung von Fundraising-Kampagnen und Veranstaltungen
- Verfassen und Redigieren von Texten für Presse, Webseite, Newsletter und Social Media
- Auswertung und Weiterentwicklung bestehender Maßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Team zur strategischen Verzahnung von Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
Dein Profil:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Fundraising und/oder in der Öffentlichkeitsarbeit – idealerweise im Non-Profit-Bereich
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Fundraising, Non-Profit-Management, Marketing, Kommunikation o. Ä.
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Empathie und ein sicheres, professionelles Auftreten
- Strategisches Denken und Organisationstalent, gepaart mit Hands-on-Mentalität
- Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Reisebereitschaft und zeitliche Flexibilität
- Begeisterung für unsere Vision: Die Verbesserung der Lebensqualität von Endometriose-Betroffenen
- Teamgeist und Einsatzfreude
Wir bieten dir:
- Eine sinnvolle und gesellschaftlich relevante Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
- Ein wertschätzendes Miteinander in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit Perspektive auf Entfristung
Klingt gut?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und/oder -video, Lebenslauf, Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittsdatum per Mail an bewerbung@endometriose-vereinigung.de.
Deine Ansprechpartnerin ist Maria Bambeck.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Endometriose-Betroffenen.
Projekte und Veranstaltungen (m/w/d)
Für den Bereich Projekte und Veranstaltungen suchen wir ab sofort eine gut organisierte, strukturierte sowie kreative und ideenreiche Persönlichkeit für 30 Stunden pro Woche.
Deine Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Projekten und Aktionen (offline und online) zur Aufklärung und Information über Endometriose für verschiedene Zielgruppen.
- Planung und Organisation von Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten (offline und online).
- Neuentwicklung und Aktualisierung von Veröffentlichungen für Print- und Online-Medien, inkl. Verfassen von Texten.
- Fortführung und Weiterentwicklung unserer Kampagne JUNG UND ENDO.
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Akquise, Anleitung und Koordination von Ehrenamtlichen zur Unterstützung der Arbeit der Geschäftsstelle.
Dein Profil:
- Berufserfahrung im Veranstaltungs- und Projektmanagement, idealerweise in Non-Profit-Organisationen.
- Ausbildung oder Studium in einem relevanten Bereich (Eventmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikations-, Medien oder Sozialwissenschaften).
- Große Motivation für die Aufklärung über Endometriose und die Unterstützung von Endometriose-Betroffenen.
- Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit.
- Kreativität bei der Entwicklung neuer, innovativer Projekte, Kampagnen und Veranstaltungsformate.
- Fähigkeit, mehrere Projekte zeitgleich zu managen und auch in hektischen Situationen einen ruhigen Kopf zu bewahren.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessen- und Zielgruppen.
- Erfahrung in der Arbeit mit WordPress und Canva.
Wir bieten dir:
- Eine Tätigkeit, mit der du Sinn stiften und Hoffnung geben kannst.
- Viel eigenen Gestaltungsspielraum in einem motivierten und sympathischen Team.
- Kurze und direkte Kommunikations- und Entscheidungswege.
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit anderen Verpflichtungen vereinbaren lassen.
- Ein modern und ergonomisch ausgestattetes Büro in unserer Geschäftsstelle im Leipziger Süden und die Möglichkeit, tageweise hybrid zu arbeiten.
- Weiterbildungen nach deinem Bedarf.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Eine unbefristete Stelle.
Sende uns bitte deine Bewerbung (Motivationsschreiben oder -video, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen und Eintrittsdatum) an bewerbung@endometriose-vereinigung.de. Deine Ansprechpartnerin ist Maria Bambeck.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Endometriose-Betroffenen.
Video Content Creator (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Social-Media-Teams suchen wir ab sofort eine aufgeschlossene und kreative Persönlichkeit für die Erstellung von Videoinhalten vor und hinter der Kamera für 20 bis 30 Stunden pro Woche.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Produktion von Video-Content (Interviews, Informationsvideos, Tutorials, Eventdokumentationen) für unsere Online-Plattformen (Website, YouTube, Social Media).
- Erstellung von Skripten und Storyboards für Videoprojekte in enger Abstimmung mit dem Team.
- Aufnahme und Bearbeitung von Videos, einschließlich Schnitt, Tonbearbeitung und Postproduktion.
- Durchführung und Moderation von Instagram Live-Sessions sowie Integration dieser in unsere Content-Strategie.
- Zusammenarbeit mit unserem Social-Media-Team zur Integration der Videos in unsere Online-Strategie.
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Live-Events und Webinaren.
- Unterstützung und Vertretung im Community- und Content-Management.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Medienproduktion, Film, Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in der Erstellung und Bearbeitung von Video-Content, idealerweise im Non-Profit-Bereich.
- Sicherer Umgang mit gängiger Videobearbeitungssoftware.
- Kreativität, ein gutes Gespür für visuelle Gestaltung und ein Auge für Details.
- Freundliches und souveränes Auftreten vor der Kamera.
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise.
- Interesse an den Themen Gesundheit, Aufklärung und Endometriose.
Wir bieten Dir:
- Eine Tätigkeit, mit der du Sinn stiften und Hoffnung geben kannst.
- Die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen und kreativ zu arbeiten.
- Mitarbeit in einem motivierten und sympathischen Team.
- Kurze und direkte Kommunikations- und Entscheidungswege.
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit Studium oder anderen Verpflichtungen vereinbaren lassen.
- Arbeit aus dem Homeoffice.
- Weiterbildungen nach deinem Bedarf.
- 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Eine unbefristete Stelle.
Sende uns bitte deine Bewerbung (Motivationsvideo, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen und Eintrittsdatum) an bewerbung@endometriose-vereinigung.de. Deine Ansprechpartnerin ist Maria Bambeck.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Endometriose-Betroffenen.
Ehrenamtliches Engagement
In unserer Vereinigung gibt es vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen. Von kleineren Aufgaben, wie zum Beispiel einen Artikel für den Endometriose-Blog schreiben über regelmäßiges Engagement z. B. als SHG-Leiterin bis hin zum Tragen der Verantwortung im Vorstand. Nachfolgend findest Du die aktuelle Ausschreibungen für ein konkretes Engagement in unserer Vereinigung.
Vorstandsmitglied der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Engagiere dich für eine starke Gemeinschaft – werde Vorstandsmitglied der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.!
Du möchtest aktiv die Lebensrealität von Menschen mit Endometriose verbessern und suchst eine sinnstiftende, verantwortungsvolle Aufgabe? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was dich erwartet
Als Teil unseres Vorstands gestaltest du die Zukunft der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V. maßgeblich mit. Du arbeitest eng und gleichberechtigt mit anderen Vorstandsmitgliedern und der Geschäftsführung zusammen – strategisch, kooperativ und auf Augenhöhe. Gemeinsam entwickeln wir unseren Verein stetig weiter und setzen uns kraftvoll für die Interessen unserer Mitglieder ein.
Deine Aufgaben
- Strategische Vereinsentwicklung im Sinne unserer Mitglieder
- Personalverantwortung: Ansprechpartnerin für Mitarbeitende, regelmäßige Jour Fixe, Durchführung von Mitarbeiterinnengesprächen und Mitwirkung bei Bewerbungsverfahren
- Finanzielle Planung und Kontrolle: Überblick über Haushalts- und Liquiditätsplanung, Mitarbeit an der Haushaltsaufstellung
- Projekt- und Jahresplanung gemeinsam mit der Geschäftsstelle
- Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation: Vorträge, Panels, Medienauftritte und Veranstaltungen – regional und überregional
Was du mitbringst
- Du bist selbst von Endometriose betroffen
- Du bist ordentliches Mitglied der EVD
- Deine Diagnose liegt mindestens ein Jahr zurück
- Du hast Zeit und Motivation für ein intensives ehrenamtliches Engagement
Dein Invest
- Ca. 10 Wochenstunden für dein Ehrenamt
- Teilnahme an regelmäßigen Vorstandssitzungen (online & vor Ort)
- Bereitschaft zu bundesweiten Reisen und Präsenzterminen
- Flexibilität für Termine unter der Woche
- Teamgeist und ein respektvoller, wertschätzender Umgang
Unsere Ziele
- Gemeinsam stark: Gleichverteilte Zusammenarbeit im Vorstand
- Zukunft gestalten: Strategische Weiterentwicklung des Vereins mit der Geschäftsführung
- Verantwortung leben: Arbeit gemäß unserer Satzung und Geschäftsordnung
Termine 2025
- September: 5 Tage Jahrestagung (Abendveranstaltungen, online)
- September: 1 Tag Mitgliederversammlung (online)
- Ende September: 2 Tage Berlin-Marathon
- Oktober: 1 Tag konstituierende Vorstandssitzung
- November: 3 Tage Endometriosekongress in Freiburg
- Mitte Dezember: 2 Tage Vorstandssitzung in Leipzig
Zudem: monatliche Absprachen innerhalb des Vorstandsteams, weitere Termine nach Bedarf
Interesse geweckt?
Du möchtest Verantwortung übernehmen und Teil einer engagierten Gemeinschaft werden? Dann melde dich bei uns!
Sende uns bitte eine Kurzbewerbung inklusive Lebenslauf per E-Mail an vorstand@endometriose-vereinigung.de.
Bei Fragen steht dir Maria Bambeck gerne zur Verfügung.
Gemeinsam können wir viel bewegen – für Betroffene, für Sichtbarkeit, für Veränderung.
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Funds4Endo" gesucht!
Für die Arbeit unserer Vereinigung und die Angebote, die wir überwiegend kostenfrei zur Verfügung stellen, sind wir auf finanzielle Mittel angewiesen. Der Finanzhaushalt der EVD basiert im Wesentlichen auf Mitgliedbeiträgen und Spenden. Hinzu kommen öffentliche Fördermittel und sonstige Einnahmen. Um die Arbeit der EVD langfristig besser planen und erfolgreich fortsetzen zu können, müssen wir uns mit der Stabilisierung unseres Finanzhaushaltes beschäftigen. Dabei möchten wir die Expertise und Kreativität unserer Mitglieder (oder gerne auch darüber hinaus) einbeziehen und in einer Arbeitsgruppe mit Fundraisingexpert*innen effektive Finanzierungsmethoden erarbeiten.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Gemeinsam Lösungen entwickeln: Mitgestaltung einer Strategie bzw. eines Konzepts zur langfristigen Stabilisierung des Finanzhaushaltes der EVD
- Ergebnisse sichtbar machen: Umsetzung von konkreten Maßnahmen des Konzepts
- Themen „zu Papier“ bringen: Verfassen von Texten (bspw. zur Dokumentation oder für die Öffentlichkeitsarbeit)
- Auf Stakeholder zugehen: Kontaktaufnahme mit relevanten Akteuren
- Im Austausch bleiben: Austausch und Abstimmung innerhalb der Arbeitsgruppe (via E-Mails und in AG-Treffen)
Das bringst du mit:
- Fachwissen und Erfahrung als Expert*in (in einem oder mehreren der folgenden Bereiche):
- Finanzierung von Non-Profit-Organisationen (inkl. Gemeinnützigkeit)
- Fundraising
- Marketing für gemeinnützige Zwecke
- Kreativität: Neue, innovative Ideen, um das erarbeitete Konzept anschließend zum Leben zu erwecken
- Teamarbeit: Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, sich auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten
- Engagement: Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement, um aktiv an der Stabilisierung der Finanzen mitzuwirken
Das bieten wir dir:
- Das große Ganze: Wichtige Arbeit für die unverzichtbare (finanzielle) Basis und damit das Fortbestehen unserer Vereinigung
- Gestaltungsmöglichkeiten: Die Chance, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln
- Arbeit im Netzwerk: Austausch von Ideen und Zusammenarbeit im Team
Interesse geweckt? Sende uns bitte eine Kurzbewerbung per E-Mail an m.roehrig@endometriose-vereinigung.de. Bei Fragen steht dir Michelle Röhrig gerne zur Verfügung.
Hinweis: Die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe ist ehrenamtlich und erfolgt ohne Vergütung.
Gemeinsam können wir die finanzielle Grundlage der EVD stärken und damit einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft leisten. Wir freuen uns auf deine Mitwirkung!
Ehrenamtlich Mitarbeit im Saarland
Wir suchen für die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. zur lokalen Unterstützung im Saarland engagierte Ehrenamtliche. Großes entsteht im Kleinen. Das Saarland und die politischen Durchbrüche dort machen es deutlich (lese hier die aktuelle Entwicklung). Weil hier so viel passiert, brauchen wir Unterstützung, um lokale Aktivitäten zu koordinieren, Netzwerke aufzubauen und damit Einfluss auf Entscheidungsprozesse vor Ort zu nehmen.
Was bringst du mit?
Fachwissen & persönliche Erfahrung
- Grundlegendes Wissen über Endometriose und Adenomyose, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
- Eigene Erfahrung als Betroffene oder enge Bezugsperson einer betroffenen Person (Du musst ordentliches Mitglied der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. sein)
- Verständnis und Empathie für die Bedürfnisse und Herausforderungen, die das Krankheitsbild mit sich bringt, sowohl physisch als auch psychisch
- Kenntnis über die Arbeit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. und deren zahlreiche Angebote
- Deutschkenntnisse in Muttersprachenniveau, gute Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert (insbesondere Französisch und Englisch) in mündlicher und schriftlicher Form
- Kommunikations- und Organisationstalent
- Kontaktfreudigkeit und Empathie, um Betroffene zu erreichen
Durchhaltevermögen & Motivation
- Geduld und Eigeninitiative, da der Aufbau Zeit braucht
- Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften und weiterzumachen
- Leidenschaft für das Thema und das Wohl der Betroffenen
Was sind deine Aufgaben?
Kommunikation & Netzwerkaufbau
- Austausch mit Ärzten, Kliniken, gynäkologischen Praxen und anderen Gesundheitseinrichtungen
- Adressierung der Bedarfe an wichtige Stakeholder in Politik und Gesellschaft
- Zusammenarbeit mit bestehenden Selbsthilfegruppen, Unterstützung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen und bei deren Neugründung zur Planung gemeinsamer Aktionen und zum Austausch über landesrelevante Themen
- Recherche zu Aktivitäten rund um Endometriose in den unmittelbaren Nachbarländern Frankreich und Luxemburg
Öffentlichkeitsarbeit & Social Media
- Gestaltungsideen und Umsetzung von Beiträgen über die verschiedenen Kommunikationskanäle der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. in Abstimmung mit den jeweiligen Ansprechpartnern
- Lokale PR-Arbeit und Vorträge zu Endometriose und zur Arbeit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. (z.B. in Frauenzentren und Frauennetzwerken, bei Arbeitsgebenden und Ämtern, in Kliniken bei Patient*innentagen)
- Sichtbarkeit bei gegebenen Anlässen (z.B. Ehrenamtstag, Tag der Selbsthilfe, Tag der Endometriose, Tag der offenen Tür, Projekttage in Schulen, Messen)
- Nutzung von Social Media und verschiedensten Plattformen für Vernetzung
Das bieten wir dir
- Das große Ganze im Kleinen: Wichtige Arbeit für die unverzichtbare lokale Arbeit
- Gestaltungsmöglichkeiten: Die Chance, deine Ideen einzubringen
- Arbeit im Netzwerk: Austausch von Ideen und Zusammenarbeit im Team
Interesse geweckt? Sende uns bitte eine Kurzbewerbung per E-Mail an e.walle@endometriose-vereinigung.de. Bei Fragen steht dir Eva Waller gerne zur Verfügung.
Hinweis: Die Mitarbeit ist ehrenamtlich und erfolgt ohne Vergütung.
Du findest dich in diesen Punkten wieder und dein Herz brennt für das ehrenamtliche Engagement zu Endometriose, dann bewirb dich JETZT!
Weitere Möglichkeiten zum Engagement
Weitere Möglichkeiten sich ehrenamtliche zu engagieren finden Sie auf unserer Seiten Mitmachen.
Bitte beachte
Mit deiner Bewerbung per E-Mail erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens digital speichern und nutzen.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung werden eingehalten.
Der Versand unverschlüsselter Daten per E-Mail ist grundsätzlich nicht sicher und eine unbefugte Offenlegung kann auf dem Transportweg nicht ausgeschlossen werden. Bitte entscheide verantwortungsbewusst, ob du uns dein Unterlagen auf diesem Wege zukommen lassen möchten. Bitte nimm zu deiner Bewerbung unsere Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis.