Transparenzerklärung
Seit Gründung der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ist die Wahrung von Unabhängigkeit und Neutralität für uns ein unabdingbares Handlungsprinzip. Wir nehmen keine finanzielle Unterstützung von Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Anspruch.
Wir haben die „Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen“ von der BAG Selbsthilfe und "Der Paritätische" Gesamtverband in der aktuellen Fassung vom 01. Juli 2022 unterzeichnet und uns dieser verpflichtet. Unser eigener Anspruch geht über diese Leitsätze hinaus. Daher haben wir uns eine Leitlinie für die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen erstellt, der wir uns verpfllichten. Wir finanzieren unsere Arbeit und die Beratungsangebote ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel der Krankenkassen und durch öffentliche Fördermittel von Bund und Ländern.
Eine Fördermitgliedschaft ist für Partner*innen oder Menschen, die uns unterstützen möchten möglich. Unter den Fördermitgliedern befinden sich auch Ärzt*innen aus Praxen und Kliniken sowie Vertreter*innen von Unternehmen. Eine Fördermitgliedschaft ist mit einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von mind. 250 Euro verbunden und ohne Einfluss auf die Arbeit des Vereins.
Auf politischer Ebene setzen wir uns für eine unabhängige Finanzierung der Selbsthilfe durch Krankenkassen und öffentliche Fördermittel ein.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. legt großen Wert auf Transparenz und Offenheit, wenn es um die Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen geht. Mit der nachfolgenden Selbstauskunft, die wir jährlich nach dem formalen Abschluss des Haushaltsjahres aktualisieren, schaffen wir hinsichtlich unserer Finanzierungsquellen Transparenz.
Berichtsjahr 2022
Kliniken und Praxen gelten im weiteren Sinne als Wirtschaftsunternehmen. Daher haben wir die Beiträge von Ärzt*innen, die für eine Klinik oder Praxis Fördermitglied in der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. sind, in die Zahlen aufgenommen. Die Gesamtheit der nachfolgend aufgelisteten Zuwendungen beträgt ca. 5,9 Prozent des Gesamthaushaltes für das Jahr 2022.
Spenden
Pharmazeutische Unternehmen: keine Spenden
Andere Unternehmen: 14.480,17 Euro
Mitgliedsbeiträge
Mitgliedsbeiträge erhielten wir von außerordentlichen bzw. fördernden Mitglieder, davon 40 Ärzt*innen und 1 Vertreter*in von Wirtschaftsunternehmen.
Die Gesamtsumme aller Einnahmen aus Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen betrug im Jahr 2022: 24.861,17 Euro.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. erklärt, in keinerlei Abhängigkeit von Wirtschaftsunternehmen zu stehen. Wir stellen insoweit sicher, dass die genannten Einnahmen bzw. ihr Ausbleiben weder den Fortbestand, noch die satzungsgemäße Arbeit unserer Selbsthilfeorganisation gefährden.
Öffentliche Fördergelder
Eine nach Jahren aufgeteilte Übersicht aller erhaltener Fördermittel nach §20h SGB V finden Sie hier. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung und Wertschätzung der Arbeit der Endometriose-Vereinigung.
Bundesebene
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene | 126.000,00 € |
BAG Selbsthilfe – BMG Förderung Projekt I – Workshop ENDO-AKTIV! Gesundheitsbezogene Öffentlichkeits-, Netzwerkarbeit und Interessenvertretung" | 7.821,00 € |
BAG Selbsthilfe – BMG Förderung Projekt II – Broschüre "JUNG UND ENDO. Eine Aufklärungsbroschüre" | 11.650,00 € |
BKK Dachverband – Projektförderung – Film "JUNG UND ENDO. Ein Film über junge Endometriosebetroffene" (Laufzeit 2022-2023) | 38.442,73 € |
Landesgruppe Sachsen
Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und Verband der Ersatzkassen e.V. | 40.410,00 € |
Bürgerstiftung Dresden – Ehrenamtsförderprogramm "Wir für Sachsen" | 902,00 € |
Bundesebene
GKV-Pauschalförderung für Selbsthileorganisationen | 111.000,00 € |
BAG Selbsthilfe – BMG Förderung Projekt I – Broschüre „Mit Endometriose leben.“ | 3.920,00 € |
BAG Selbsthilfe – BMG Förderung Projekt II – „Schlaglichter Endometriose. Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren.“ | 30.000,00 € |
Aktion Mensch – Projekt „Virtuelle Beratung“ (Laufzeit 2020 – 2021) | 4.378,08 € |
Barmer – Projektförderung „Endometriose Kongress Duisburg 2022“ (Laufzeit 2020 – 2022) | 8.870,15 € |
DAK – Projektförderung „Informationskampagne zu Endometriose für U18“ (Laufzeit 2020 – 2021) | 20.752,00 € |
Techniker Krankenkasse – Projektförderung I „QuEndo – Qualitätsentwicklung Endometriosezentren“ (Laufzeit: 2020-2021) | 22.324,00 € |
Techniker Krankenkasse – Projektförderung II „Digitalisierung der Patient*innenbeteiligung“ (Laufzeit: 2021 – 2023) | 45.884,90 € |
Landesgruppe Sachsen
Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und Verband der Ersatzkassen e.V. | 38.961,00 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 330,00 € |
Bundesebene
GKV-Pauschalförderung für Selbsthileorganisationen | 91.0000,00 € |
BAG Selbsthilfe – BMG Förderung | 5.960,00 € |
Techniker Krankenkasse – Projektförderung I (Laufzeit: 2020-2021) | 22.324,00 € |
Techniker Krankenkasse – Projektförderung II | 7.328,81 € |
Landesgruppe Sachsen
Landesverbände der gesetzlichen Krankenkassen im Freistaat Sachsen und Verband der Ersatzkassen e.V. | 32.329,46 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 880,00 € |
Bundesebene
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene | 80.000,00 € |
BARMER, Projektförderung | 3.559,00 € |
DAK-Gesundheit, Projektförderung | 9.600,00 € |
KKH, Projektförderung | 2.690,71 € |
Landesgruppe Sachsen
GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen | 18.581,53 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 880,00 € |
Bundesebene
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene | 75.000,00 € |
AOK, Projektförderung | 7.920,00 € |
KKH, Projektförderung | 9.610,00 € |
Landesgruppe Sachsen
GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen | 24.540,00 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 440,00 € |
Bundesebene
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene | 70.000,00 € |
Bundesministerium für Gesundheit, Projektförderung | 12.100,00 € |
Barmer, Projektförderung | 9.525,00 € |
AOK, Projektförderung | 6.500,00 € |
Landesgruppe Sachsen
GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen | 24.507,00 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 440,00 € |
Bundesebene
GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene | 45.000,00 € |
Bundesministerium für Gesundheit, Projektförderung | 9.200,00 € |
Techniker Krankenkasse, Projektförderung | 8.932,00 € |
Landesgruppe Sachsen
GKV-Gemeinschaftsförderung Sachsen | 23.442,00 € |
Barmer GEK Sachsen | 2.538,00 € |
Landesdirektion Sachsen | 2.275,27 € |
AOK Plus | 1.343,00 € |
Bürgerstiftung Sachsen | 880,00 € |