Herzlich Willkommen auf der neuen Webseite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Sie finden hier viele Informationen zu Endometriose und zu unseren Unterstützungsangeboten. Neu ist die Möglichkeit, Erfahrungen zu Ihrer medizinischen Behandlung zu teilen und zukünftig auch nach Ärzt*innen und Behandler*innen zu recherchieren.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und gern auch Ihre Hinweise.
Von Betroffenen für Betroffene
Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Yvonne
Vivien
Tanja
Stephanie
Rebecca
Maud
Martina
Maike
Madlen
Katrin
Katja
Kamilla
Julia
Julia
Johanna
Dani
Britta
Anna-Carina
Claudia
Friederike
Was ist Endometriose?
Endometriose ist eine sehr weit verbreitete Krankheit. Starker Menstruationsschmerz ist ein sehr häufiges Symptom. Jedoch können die Schmerzen zyklusabhängig und zyklusunabhängig im gesamten Körper auftreten. Die Folge von Endometriose-Herden sind chronische Entzündungen, Vernarbungen und Verwachsungen, Blutungen in der Bauchhöhle und oftmals Infertilität.
Endometriose ist politisch! Aufruf zur Versammlung in Berlin am 29.09.2023
Zahlreiche politische Entscheidungen und Festlegungen haben direkten oder indirekten Einfluss auf die Situation von Endometriose-Betroffenen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Versogung aller Endometriose-Betroffenen in Deutschland. Daher engagieren wir uns politisch auf kommunaler, Landes- und Bundesebene.
Obwohl es zahlreiche Veröffentlichungen zu den Wechseljahren gibt, wurde bislang der Blick auf die Wechseljahre im Zusammenhang mit der Endometriose vernachlässigt. Nur wenige Expertinnen und Experten befassen sich speziell damit. Dabei sind die künstlich hervorgerufene Wechseljahre eine Form der Behandlung von Endometriose und somit für Betroffene von besonderer Bedeutung. Die natürlichen Wechseljahre verbinden viele Betroffene mit der Hoffnung, weniger unter den Beschwerden der Endometriose zu leiden oder endlich gänzlich beschwerdefrei zu werden. Unsere 27. Jahrestagung greift das Thema endlich auf.
Viele Endometriose-Betroffene wenden sich an uns mit der Frage, ob wir eine Ärztin oder einen Arzt oder andere Behandler*innen empfehlen können. In unserer neuen Datenbank sammeln wir Ihre Erfahrungen und stellen sie anderen Betroffenen zur Recherche zur Verfügung.
Unsere Endometriose-Beratungsstelle arbeitet bundesweit, kostenlos und unabhängig. Alle Erfahrungen zum Thema Endometriose laufen hier zusammen. An erster Stelle steht für uns die einfühlsame Beratung von betroffenen Menschen und ihren Angehörigen. Wir beraten per Telefon, Video und in unserer Beratungsstelle in Leipzig zu zahlreichen Fragen rund um Endometriose.
In unserem Blog berichten wir regelmäßig über unsere Arbeit, neue medizinische und politische Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere spannende Themen. Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender und die Aufrufe zu aktuellen Studien.