Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.
Endometriose betrifft etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland – und trotzdem bleibt die Erkrankung oft unsichtbar. Es wird viel zu selten darüber gesprochen, Diagnosen dauern Jahre, und viele Betroffene fühlen sich allein gelassen. Genau deswegen hat die AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit uns eine große Online-Kampagne gestartet.
Das gemeinsame Ziel? Mehr Aufmerksamkeit für Endometriose, mehr Wissen für Betroffene und schnelleres Handeln bei Verdacht auf die Erkrankung.
Es sind zahlreiche spannende Inhalte entstanden – und wir möchten sie Euch hier passend zum ausklingenden Endometriose-Awareness Monat März vorstellen! Vielleicht entdeckt ihr etwas, das Euch hilft, das ihr mit Freund*innen teilen oder mit Ärzt*innen besprechen könnt. Denn je mehr Menschen Bescheid wissen, desto schneller kann Endometriose erkannt und behandelt werden.
Endometriose – was ist das eigentlich?
Viele Betroffene haben es erlebt: Immer wieder starke Schmerzen, aber niemand findet eine Ursache. Falls ihr Euch fragt, ob Endometriose eine Erklärung für Eure Beschwerden sein könnte, kann unser Selbsttest auf der Webseite, über Facebook oder Instagram der AOK Rheinland/Hamburg eine erste Orientierung bieten. Der Test wurde von uns gemeinsam mit einer Medizinerin entwickelt und zuerst im Rahmen unserer Initiative JUNG UND ENDO veröffentlicht. Natürlich ersetzt er keine ärztliche Diagnose – aber er kann ein Anstoß sein, das Thema bei Eurem nächsten Termin anzusprechen.
Im Gespräch mit unseren Expertinnen
Unsere Vorstandsmitglieder Michelle Röhrig und Katharina Wittek haben der AOK Rheinland/Hamburg ein ausführliches Interview gegeben. Sie sprechen darüber, warum Endometriose oft erst nach vielen Jahren erkannt wird, welche Hürden es in der medizinischen Versorgung gibt und was sich dringend ändern muss. Ein absolut lesenswerter Beitrag – nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige und Interessierte: Hier geht’s zum Interview
Schmerzen, die man nicht sieht – ein Experiment
„So schlimm kann das doch nicht sein“ – ein Satz, den viele Betroffene schon gehört haben. Doch wie fühlt sich Endometriose eigentlich an? Die AOK Rheinland/Hamburg hat den Selbsttest gemacht und einen Schmerz-Simulator ausprobiert. Das Ergebnis? Überraschung, Erstaunen – und eine ganz neue Wertschätzung für das, was viele Betroffene täglich durchmachen.
Das Video dazu gibt es auf TikTok und Instagram – vielleicht etwas, das ihr mit Menschen teilen möchtet, die Eure Schmerzen bisher nicht ganz nachvollziehen konnten?
Kleine Fakten, große Wirkung
Wusstet ihr, dass es im Durchschnitt siebeneinhalb Jahre dauert, bis eine Endometriose-Diagnose gestellt wird? Oder dass die Krankheit nicht nur starke Regelschmerzen, sondern auch viele andere Symptome verursachen kann? Auf Social-Media hat die AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit uns einige dieser wichtigen Informationen geteilt:
Snackable Facts auf LinkedIn
Expertenzitat von Michelle Röhrig auf Instagram
Facebook-Info Post zur Kampagne
Helena berichtet auf TikTok und Instagram von ihren Erfahrungen mit Endometriose
Endometriose beim 1. FC Köln
Ein weiteres Highlight der Kampagne ist die Kooperation mit dem 1. FC Köln. Gemeinsam wurde ein Video produziert, das Aufmerksamkeit schafft und Betroffenen den Rücken stärkt.
Zum Reel auf Instagram
Zum Reel auf Facebook
Lasst uns Endometriose sichtbarer machen!
Wir freuen uns über diese erfolgreiche Zusammenarbeit und sind dankbar, dass die AOK Rheinland/Hamburg das Thema Endometriose auf so vielen Kanälen sichtbar macht. Aber wir wissen auch: Es braucht noch viel mehr Aufmerksamkeit, Forschung und Unterstützung für Betroffene.
Deshalb: Teilt die Beiträge, sprecht darüber, macht Endometriose zum Thema!
Denn je mehr Menschen informiert sind, desto eher werden Beschwerden ernst genommen – und ein Bewusstsein dafür geschaffen über den Awareness-Monat März hinaus!