Endometriose und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Ein ganzheitlicher Ansatz

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) wird zunehmend als alternative oder ergänzende Behandlungsmethode von Endometriose herangezogen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie TCM zur Linderung der Symptome und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens bei Endometriose beitragen kann.

Was ist TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes Medizinsystem aus China, das auf einem ganzheitlichen Ansatz basiert. Im Mittelpunkt steht das Konzept des Qi, der Lebensenergie, die durch den Körper fließt. Gesundheit wird als ein ungehinderter, harmonischer Fluss des Qi verstanden, während Krankheiten als Blockaden oder Ungleichgewichte dieses Flusses betrachtet werden.

TCM-Behandlungen zielen darauf ab, das Gleichgewicht des Qi wiederherzustellen, indem verschiedene Methoden wie Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährungsempfehlungen und Bewegungstherapien eingesetzt werden. Die TCM sieht den Menschen als Teil eines größeren Universums, dessen Gesundheit eng mit äußeren Einflüssen wie Umwelt, Ernährung und Emotionen verbunden ist.

TCM und Endometriose

Endometriose wird in der TCM als eine Kombination aus Qi-Stagnation, Blutstase und Schleim-Stagnation gesehen. Diese Blockaden können zu Schmerzen, Entzündungen und der Bildung von Endometrioseherden führen. Die TCM-Behandlung zielt darauf ab, diese Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu fördern, um die Symptome zu lindern.

Die wichtigsten Behandlungsmethoden in der TCM für Endometriose sind:

1. Akupunktur:

Akupunktur ist eine der wichtigsten Methoden zur Linderung von Endometriose-Schmerzen in der TCM. Sie stimuliert bestimmte Energiepunkte, um das stagnierende Qi zu mobilisieren und die Durchblutung zu fördern. Dies hilft nicht nur bei der Schmerzlinderung, sondern auch bei der Regulierung des Hormonhaushalts. Studien zeigen, dass Akupunktur in Verbindung mit westlichen Behandlungsmethoden, wie etwa Schmerzmedikamenten, zu besseren Ergebnissen führen kann​

2. Chinesische Kräutermedizin:

Chinesische Heilkräuter spielen eine zentrale Rolle in der TCM-Behandlung von Endometriose. Kräuterrezepturen, wie „Shao-Fu-Zhu-Yu-Dekokt“ oder „Yiweining“, zielen darauf ab, Blutstau und Qi-Stagnation zu lösen sowie Entzündungen zu reduzieren. Die Kräutermischungen werden individuell angepasst, abhängig von den Symptomen und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Betroffenen. Diese Kräuter sollen den Heilungsprozess unterstützen und können sowohl vor als auch nach chirurgischen Eingriffen verwendet werden, um Rückfälle zu vermeiden.

3. Ernährungstherapie:

In der TCM wird der Ernährung große Bedeutung beigemessen, insbesondere für die Unterstützung des Qi und zur Bekämpfung von Schleimansammlungen. Betroffene Frauen* sollten kalte Nahrungsmittel (z. B. Rohkost, Milchprodukte) vermeiden, da diese den Energiefluss behindern und Schleimproduktion fördern. Stattdessen wird eine warme Ernährung mit gekochtem Gemüse, Suppen und Kräutertees empfohlen. Ein regelmäßiges warmes Frühstück, wie Porridge, hilft, den Verdauungstrakt zu unterstützen und das Qi zu stärken​.

(In unseren Literatur-Tipps findest du die Rezensions zum Buch von Dr. Antonie Danz: TCM-Ernährung für die Wechseljahre)

4. Moxibustion und andere Wärmebehandlungen:

Moxibustion, bei der Beifußkraut über Akupunkturpunkten abgebrannt wird, ist eine weitere beliebte Methode in der TCM. Sie dient der Erwärmung der Energiepunkte, was besonders bei „Kälte“-Zuständen im Körper hilfreich ist. Endometriose wird häufig mit einer Kälte-Stagnation in Verbindung gebracht, weshalb Wärmebehandlungen die Symptome erheblich lindern können​

5. Bewegungstherapien und Stressabbau:

In der TCM wird der Ausgleich von Körper und Geist durch sanfte Bewegung, wie Qi-Gong und Tai-Chi, betont. Diese Übungen helfen, das Qi in Bewegung zu halten und den Energiefluss zu verbessern, während sie gleichzeitig den Stress abbauen, der oft zur Verschlimmerung von Endometriose-Symptomen beiträgt. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und Achtsamkeitsübungen wie Meditation können ebenfalls helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern​

Kombination von TCM und Schulmedizin

TCM und Schulmedizin können gut miteinander kombiniert werden. Während die Schulmedizin Hormonbehandlungen oder Operationen bei schweren Fällen anbietet, unterstützt die TCM den Körper nach einem Eingriff und trägt dazu bei, Rückfälle zu verhindern. Viele Patientinnen profitieren von diesem integrativen Ansatz, insbesondere wenn schulmedizinische Behandlungen allein keine ausreichende Linderung bieten.

Langfristige Wirkung der TCM

Die TCM-Therapie wird oft über einen längeren Zeitraum angewendet, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Es wird empfohlen, die Behandlung mindestens drei Monate lang durchzuführen. Viele Frauen berichten, dass sie auch nach dem Absetzen der TCM weitgehend beschwerdefrei bleiben.

Kosten und Kostenübernahme

Die Kosten für TCM-Behandlungen variieren je nach Methode und Dauer der Behandlung. Eine Akupunktursitzung kostet in der Regel zwischen 40 und 100 Euro. Kräutertherapien und Ernährungsempfehlungen verursachen zusätzliche Kosten. Für eine umfassende Behandlung über mehrere Monate können die Kosten bis zu 1.000 Euro oder mehr betragen.

Private Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten für TCM-Behandlungen, insbesondere wenn diese von einem zugelassenen Arzt oder Heilpraktiker durchgeführt werden. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel nur Akupunktur bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder bei Kniegelenksarthrose. Andere TCM-Methoden wie Kräutermedizin oder Moxibustion werden in der Regel nicht erstattet.

Wie finde ich eine/n qualifizierte/n TCM-Therapeutin oder Therapeuten und was sollte ich bei der Auswahl beachten?

Die Auswahl einer qualifizierten TCM-Therapeutin oder eines qualifizierten TCM-Therapeuten ist besonders wichtig, um die bestmögliche Unterstützung bei der Behandlung von Endometriose zu erhalten. Hier sind einige wichtige Punkte, die dir bei der Suche helfen können:

1.      Zertifizierungen und Qualifikationen überprüfen

Achte darauf, dass die Therapeutin oder der Therapeut von anerkannten Fachverbänden zertifiziert ist. In Deutschland gehören dazu beispielsweise die Societas Medicinae Sinensis (SMS) oder die Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin (DGTCM). Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass die Therapeutin oder der Therapeut eine fundierte Ausbildung in Akupunktur, Kräutermedizin und weiteren Bereichen der TCM absolviert hat.

2.      Erfahrung mit Endometriose

Endometriose ist eine komplexe Erkrankung, die spezielle Kenntnisse erfordert. Es ist daher ratsam, nach einer Therapeutin oder einem Therapeuten zu suchen, die/der bereits Erfahrung in der Behandlung von Endometriose hat. Frage gezielt nach, ob die Therapeutin oder der Therapeut bereits Erfolge bei der Behandlung dieser Krankheit erzielen konnte.

3.      Erstgespräch und Vertrauensverhältnis

Ein unverbindliches Erstgespräch gibt dir die Möglichkeit, die Therapeutin oder den Therapeuten kennenzulernen und herauszufinden, ob sie oder er deine Fragen verständlich und geduldig beantwortet. Eine gute TCM-Therapeutin wird eine umfassende Anamnese durchführen und dir einen individuellen Behandlungsplan vorschlagen, der auf deine spezifischen Symptome und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

4.      Bewertungen und Empfehlungen

Bewertungen von anderen Patientinnen, die ebenfalls unter Endometriose leiden, können dir bei der Entscheidung helfen. Auch persönliche Empfehlungen von anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen oder Foren sind oft wertvolle Hinweise. Die Endometriose-Vereinigung Deutschland bietet ebenfalls hilfreiche Informationen und möglicherweise Empfehlungen für spezialisierte TCM-Therapeut*innen.

5.      Integrativer Ansatz

Eine erfahrene TCM-Therapeutin oder ein erfahrener TCM-Therapeut wird offen dafür sein, mit schulmedizinischen Behandlungen zusammenzuarbeiten. TCM kann eine wirksame Ergänzung zu Operationen oder Hormontherapien sein, und die Kommunikation zwischen beiden Therapieansätzen ist entscheidend für den langfristigen Behandlungserfolg.

Nützliche Ressourcen zur Therapeutensuche

Societas Medicinae Sinensis (SMS): Auf der Website tcm.edu kannst du nach zertifizierten TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten suchen.

Endometriose-Vereinigung Deutschland: Wir hier die Möglichkeit Erfahrung mit Therapeutinnen und Therapeuten en zu teilen und diese anderen Betroffenen zu empfehlen.

DGTCM (Deutsche Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin): Auch hier findest du Listen von qualifizierten TCM-Therapeutinnen und -Therapeuten en in Deutschland.


Du hast einen Fehler in diesem Beitrag gefunden oder möchtest uns weitere Anregungen geben? Dann melde dich gern per E-Mail an info@endometriose-vereinigung.de