Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.
Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze uns bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.
Jährlich erhalten etwa 40.000 Mädchen und Frauen* in Deutschland die Diagnose Endometriose. Bei einem Drittel bis zur Hälfte von ihnen ist die Fruchtbarkeit bereits zum Zeitpunkt der Diagnosestellung beeinträchtigt. Nach aktuellen Daten des Deutschen IVF-Registers sind bei 11 % der Paare, die in Deutschland eine künstliche Befruchtung in Anspruch nehmen, Frauen von Endometriose betroffen. Zudem haben Endometriose-Patient*innen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft.
Ein Einblick in das Thema Endometriose und Kinderwunsch gibt ein Gespräch, das wir mit dem Kinderwunsch-Spezialisten Prof. Dr. Jan-Steffen Krüssel geführt haben:
Wie beeinflussen Endometriose und Adenomyose die Fruchtbarkeit?
- Veränderungen in der Anatomie des Beckens: Verwachsungen und Narbengewebe durch Endometriose können die anatomischen Strukturen im Becken verändern und zu einer Verengung oder Blockade der Eileiter führen, was den Weg der Eizelle und Spermien behindert.
- Beeinträchtigung der Eizellqualität und Eierstockfunktion: Endometriose kann Entzündungen und oxidative Schäden verursachen, die die Qualität der Eizellen mindern. Zudem können sich Zysten an den Eierstöcken (Endometriome) bilden, die sowohl die Eireife als auch die Hormonproduktion stören können.
- Gestörte Embryoeinnistung: Veränderungen der Gebärmutterwand durch Adenomyose können die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einnistung eines befruchteten Embryos verringern.
- Entzündliche Umgebung: Chronische Entzündungen im Beckenbereich schaffen ein ungünstiges Umfeld für eine Schwangerschaft. Entzündungsmarker und Zytokine können die Befruchtung, Embryonalentwicklung und Einnistung negativ beeinflussen.
- Immunreaktionen: Erhöhte Immunaktivität bei Endometriose und Adenomyose kann sowohl Eizellen als auch Spermien schädigen, was die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft vermindert.
- Erhöhtes Risiko für Eileiterschwangerschaften: Frauen mit Endometriose haben ein erhöhtes Risiko für Eileiterschwangerschaften, was eine erfolgreiche Schwangerschaft zusätzlich erschwert.
Behandlungsmöglichkeiten bei Kinderwunsch
Trotz der Herausforderungen gibt es verschiedene Ansätze, um den Kinderwunsch bei Endometriose zu unterstützen:
Konventionelle Behandlungsmöglichkeiten
- Operative Entfernung von Endometrioseherden:
- Eine Operation kann helfen, die anatomischen Verhältnisse wiederherzustellen und die Chancen auf eine spontane Schwangerschaft zu erhöhen. Dies ist besonders bei Verwachsungen oder Verklebungen an den Eileitern sinnvoll. Die operative Entfernung von Endometriosezysten am Eierstock sollte jedoch gründlich abgewogen werden, da diese durch mechanische Reizung die ovarielle Reserve beeinträchtigen kann. Bei Adenomyose ist eine operative Behandlung nicht, oder nur sehr begrenzt durchführbar.
- Hormonelle Behandlung:
- Vor einer geplanten Schwangerschaft kann eine hormonelle Therapie sinnvoll sein, um die Endometriose zu kontrollieren. Diese ist jedoch nicht geeignet, wenn der Kinderwunsch in naher Zukunft liegt, da hormonelle Therapien oft eine verhütende Wirkung haben.
- Assistierte Reproduktionstechniken:
- In-vitro-Fertilisation (IVF): Bei schwerer Endometriose oder wenn andere Methoden nicht erfolgreich waren, ist IVF eine häufig empfohlene Methode. Hierbei werden Eizellen außerhalb des Körpers befruchtet, und der Embryo wird anschließend in die Gebärmutter eingesetzt.
- Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI): Diese Methode funktioniert ähnlich wie die IVF mit dem Unterschied, dass zur Befruchtung außerhalb des Körpers ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert wird. Dies kann insbesondere dann nützlich sein, wenn auch die Spermienqualität beeinträchtigt ist.
Komplementäre Behandlungsmöglichkeiten
- Ernährung und Lebensstil:
- Eine entzündungshemmende Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können die Symptome der Endometriose lindern und die allgemeine Lebensqualität verbessern.
- Akupunktur und Phytotherapie:
- Diese komplementären Ansätze können helfen, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Pflanzliche Präparate können die hormonelle Balance unterstützen und Entzündungen lindern.
- Psychologische Unterstützung:
- Eine psychologische Begleitung oder Therapie kann hilfreich sein, um mit den emotionalen und psychologischen Belastungen der Erkrankung umzugehen.
Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
Für viele Frauen mit Endometriose ist der Weg zum Wunschkind eine emotionale Achterbahnfahrt. Trotz aller Bemühungen und medizinischen Behandlungen kann es vorkommen, dass eine Schwangerschaft ausbleibt. Diese Erfahrung kann zutiefst schmerzhaft und frustrierend sein, da sich Gefühle von Trauer, Wut und Hoffnungslosigkeit oft mischen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Gefühle völlig normal sind und dass du nicht allein bist. Der unerfüllte Kinderwunsch kann eine tiefe Trauer auslösen, die ähnlich intensiv wie der Verlust eines geliebten Menschen empfunden werden kann. Es ist in solchen Momenten besonders wichtig, sich Unterstützung zu holen – sei es durch eine professionelle psychologische Begleitung, den Austausch in Selbsthilfegruppen oder durch Gespräche mit dem Partner, Freunden und Familie.
Manchmal bedeutet Selbstfürsorge auch, alternative Lebenswege in Betracht zu ziehen, wie etwa Adoption oder ein Leben ohne eigene Kinder, und Frieden mit diesen Entscheidungen zu finden. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, und es ist in Ordnung, sich diese Zeit zu nehmen. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art, mit diesen Herausforderungen umzugehen – wichtig ist, dass du deinen eigenen Weg findest und dabei gut für dich sorgst.
Risiken und Überwachung während der Schwangerschaft
Endometriose-Betroffene haben ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Fehlgeburten und Frühgeburten. Eine engmaschige Überwachung durch Fachärzt*innen ist wichtig, um diese Risiken zu minimieren und eine gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.
Es fehlt weiterhin an Daten
Mit der Umfrage „Endometriose und Kinderwunschbehandlung“ möchten wir die Versorgungslage von Endometriose-Betroffenen in Deutschland genauer beleuchten, um Verbesserungsbedarfe aufzuzeigen. Deine Erfahrungen sind entscheidend, um in Politik und Gesellschaft auf notwendige Veränderungen hinzuweisen.
Wenn du von Endometriose betroffen bist und aktuell eine Kinderwunschbehandlung durchläufst oder in der Vergangenheit durchlaufen hast, freuen wir uns, wenn du uns mit deiner Teilnahme an der anonymen Umfrage unterstützt. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten.
Eine Teilnahme ist bis zum 15. September 2024 möglich.
Bitte teile die Umfrage gerne in deinem Netzwerk.
Vielen Dank!