Selbsthilfegruppe „Helden in Strumpfhosen“ stellt sich vor

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Endometriose kann das Leben ganz schön durcheinanderbringen – egal, in welchem Alter. Ob beim Berufseinstieg, in der Familienphase, in der Ausbildung oder im Umgang mit einer langjährigen Diagnose: Die Erkrankung stellt viele Bereiche des Lebens auf den Kopf. Umso wertvoller ist es, Menschen zu treffen, die ähnliche Erfahrungen machen – und bei denen man sich verstanden fühlt, ohne viel erklären zu müssen. Genau dafür gibt es die Selbsthilfegruppe „Helden in Strumpfhosen“ in Waldmünchen im bayerischen Landkreis Cham.

Gegründet wurde die Gruppe von Sandy Gruber, selbst von Endometriose betroffen, mit dem Herzensanliegen, gerade im ländlichen Raum eine Anlaufstelle zu schaffen. Denn hier fehlt es oft an spezialisierten Angeboten – viele Frauen fühlen sich allein gelassen, kämpfen mit Überforderung, Isolation und dem Gefühl, weder bei Ärzt*innen noch im persönlichen Umfeld ernst genommen zu werden.

Die Gruppe richtet sich bewusst an Frauen aller Altersstufen – von jungen Betroffenen bis zu Frauen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Der Altersrahmen reicht momentan von 16 bis 57 Jahren – und jede ist willkommen. Ob du noch ganz am Anfang deiner Reise stehst oder schon viel erlebt hast – bei uns musst du nichts mitbringen außer dich selbst.

Was uns ausmacht

Unsere Gruppe ist eine offene, herzliche Gemeinschaft, die sich regelmäßig trifft – sowohl in Präsenz als auch über einen sehr aktiven WhatsApp-Austausch. Neben klassischen Gruppentreffen gestalten wir auch Workshops, bei denen wir kreativ, stärkend und mit viel Verständnis auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingehen.

Es geht bei uns nicht nur um medizinische Fragen, sondern um das, was oft im Alltag zu kurz kommt:
Mitgefühl, Empowerment, Gemeinschaft und Raum für ehrlichen Austausch.
Wir reden über Schmerz, aber auch über Hoffnung. Über schwierige Entscheidungen – und über Wege, die helfen können. In einer Region, in der Selbsthilfe noch nicht überall selbstverständlich ist – gerade unter älteren Generationen oder in traditionsgeprägten Mehrgenerationenhaushalten – wollen wir Mut machen, Brücken bauen und aufklären.

Wenn ihr uns ein bisschen besser kennenlernen wollt
Dann schaut euch gerne unser kurzes Vorstellungsvideo an! Hier erzählen wir, wie die Gruppe entstanden ist, was uns wichtig ist – und warum Selbsthilfe eine so große Bedeutung hat:
Video über die Selbsthilfegruppe Waldmünchen auf YouTube ansehen

Noch ein wichtiges Herzensprojekt

Neben der Gruppenarbeit engagieren wir uns auch außerhalb der regulären Treffen für mehr Aufklärung über Endometriose, insbesondere in Schulen und im Gespräch mit Lehrkräften. Dieses separate Projekt liegt uns besonders am Herzen, weil frühe Information jungen Betroffenen viel Leid ersparen kann.
Es ergänzt unsere Arbeit in der Selbsthilfegruppe – steht jedoch bewusst eigenständig neben dem offenen Angebot für Frauen jeden Alters.

Wenn du dich angesprochen fühlst, aus Waldmünchen oder dem Umland kommst und Gleichgesinnte suchst: Melde dich gern bei uns.

Mehr Infos zur Gruppe findest du über unsere Webseite oder im Selbsthilfe-Bereich der Endometriose-Vereinigung:
Hier findest du unsere und viele weitere Selbsthilfegruppen deutschlandweit

Wenn du selber eine Selbsthilfegruppe gründen möchtest, geht’s hier entlang.

Gemeinsam geht vieles leichter – und du bist nicht allein. 🧡