Gegen das Tabu: Unser Einsatz für Aufklärung über Endometriose

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Seit Jahren setzen wir uns als Endometriose-Vereinigung Deutschland für die Aufklärung über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose ein. Je früher Mädchen und junge Frauen erfahren, dass starke Schmerzen während der Periode nicht normal sind, desto eher suchen sie ärztliche Hilfe. Eine frühzeitige Diagnose von Endometriose ermöglicht eine passende Behandlung und kann viel Leid verhindern.

Leider dauert es aktuell durchschnittlich 8 bis 10 Jahre, bis Betroffene ihre Diagnose erhalten. Bis dahin erleben sie Unsicherheiten, Ängste und Stigmatisierungen. Häufig fühlen sie sich von ihrem Umfeld, aber auch von Ärztinnen und Ärzten, nicht ernst genommen. Diesen Teufelskreis wollen wir durchbrechen.

Schulen als Schlüssel zur Aufklärung

Seit 2021 arbeiten wir intensiv daran, diese Themen in Schulen zu bringen. Unser Ziel: Jungen Menschen frühzeitig Wissen zu vermitteln, damit sie Symptome erkennen und rechtzeitig handeln können. Im ersten Schritt entwickelten wir Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 6 bis 8. Diese umfassen:

  • ein didaktisches Konzept,
  • Arbeits- und Informationsblätter für Lehrkräfte,
  • PowerPoint-Präsentationen,
  • Flyer und Plakate,
  • kleine Gimmicks wie Buttons und Aufkleber.

Mittlerweile arbeiten viele hundert Schulen erfolgreich mit diesen Materialien.

Unsere Broschüre „Heute sprechen wir darüber: Die Regel“

Ein Jahr später erweiterten wir unser Angebot um die Broschüre „Heute sprechen wir darüber: Die Regel“. Darin erklären wir, wie der Menstruationszyklus abläuft, welche Rolle Hormone spielen und was bei Beschwerden hilft. Außerdem informieren wir darüber, was Endometriose ist, welche Symptome typisch sind und wie Betroffene Unterstützung finden können.

„Jung und Endo“: Dokumentarfilm, Podcast und Website

2022 setzten wir mit der Dokumentarfilmreihe „Jung und Endo“ ein weiteres Highlight. In neun Episoden berichten junge Endometriose-Betroffene von ihrem Alltag mit der Erkrankung. Die Themen reichen von Schule und Beruf über Partnerschaft bis hin zum Kinderwunsch. Der Film lief deutschlandweit in Kinos und kann über uns für Vorführungen gebucht werden.

2023 ergänzten wir die Filmreihe um den Podcast „Jung und Endo“, der auf unserem YouTube-Kanal verfügbar ist. Gleichzeitig ging die Website www.jung-und-endo.de online, die jungen Menschen als zentrale Anlaufstelle dient.

Animationsfilm: Premiere am 6. Dezember

Dieses Jahr erweitern wir unser Angebot mit einem Animationsfilm, der die Inhalte der Broschüre kreativ und anschaulich vermittelt. Die drei Figuren Kim, Tom und Mia treffen sich nach der Schule im Park und sprechen über Menstruation, den Zyklus, Hormone und Endometriose. Begleitet werden sie von Dr. Mau, einem allwissenden Kater, der charmant alle wichtigen Fakten erklärt.

Die Premiere des Animationsfilms findet am 6. Dezember 2024 um 10 Uhr auf unserem YouTube-Kanal statt. Wir laden alle herzlich ein, den Film zu teilen und ein Zeichen für Aufklärung zu setzen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um das Youtube-Video zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

YouTube privacy policy

Unser Ziel: Endometriose in die Lehrpläne

Parallel zu unseren Projekten führen wir Gespräche mit Politikerinnen, Politikern und Kultusministerien. Unser langfristiges Ziel ist, Endometriose in den Lehrplan für Sexualkunde aufzunehmen. Besonders in Nordrhein-Westfalen haben wir hierbei bereits große Fortschritte erzielt.

Materialien kostenlos für Schulen

Alle unsere Materialien – von der Broschüre über den Dokumentarfilm bis hin zum Animationsfilm – stellen wir Schulen kostenlos zur Verfügung. Lehrkräfte können diese über unsere Website bestellen und die Themen aufgreifen, die junge Menschen bewegen.

Gemeinsam können wir junge Menschen stärken, Tabus brechen und die Diagnosezeit für Endometriose verkürzen.