Endometriose im Campusradio Bochum und Duisburg-Essen

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Studierende produzieren Feature über Endometriose 

Ein Gastbeitrag von Katrin Wolschke

Letztes Jahr im November haben sich die drei Studentinnen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen Reemda Hahn, Hannah Mallwitz und Carolin Neumeier an uns gewendet. Im Rahmen ihres Kurses „Radiopraxis“ wollten sie ein 30-minütiges Feature produzieren, das beim Campusradio der beiden Universitäten gesendet werden sollte. Ihr Thema „Diagnose Endometriose: Wenn Schmerzen zur Normalität erklärt werden“. 

Für das Feature wünschten sich die drei Macherinnen nicht nur Stimmen von Betroffenen. Neben Mediziner*innen und anderen Expert*innen sollte auch die Endometriose-Vereinigung zu Wort kommen und von ihren Angeboten für Erkrankte sowie ihrem politischen Engagement berichten. Der Anfrage wollten wir gerne nachkommen und trafen die drei Studentinnen zum Interview.

Im Zentrum des Features stehen die zwei Betroffenen Feline und Michelle. Sie berichten von der Zeit vor ihrer Diagnose, den Herausforderungen im Alltag und ihren Hoffnungen für die Zukunft. Umrahmt werden die zwei sehr persönlichen Geschichten auf unterschiedlichen Nebenschauplätzen von grundlegenden und spezifischen Informationen über die Erkrankung sowie Eindrücken über die Wahrnehmung von Endometriose in der Öffentlichkeit. So führen die Radioreporter*innen eine Umfrage auf dem Campus durch, um zu erfahren, wie viele Studierende die Erkrankung überhaupt kennen und was sie darüber wissen.

Für betroffene Studierende bietet ein Interview mit der Inklusionsbeauftragten der Beratungsstelle für die Inklusion Behinderter der Ruhr-Universität Bochum interessante Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten. Neben individueller Hilfe für den Uni-Alltag und Prüfungen stellt die Beratungsstelle zum Beispiel auch ihre Räumlichkeiten zur Verfügung, damit sich die Betroffenen zurückziehen, sich eine Wärmflasche oder einen Tee machen können. 

Nicht zuletzt kommt im Laufe des Features immer wieder unsere Ehrenamtliche Katrin zu Wort und berichtet von der politischen Arbeit der Endometriose-Vereinigung. Anhand einiger Beispiele bekommen die Zuhörer*innen ein Bild davon, was wir in der Arbeitsgruppe Endo.Politisch.Aktiv. tun, um die Versorgungslage der Betroffenen langfristig zu verbessern und was wir bereits alles erreicht haben.

Wir gratulieren Reemda, Hannah und Carolin zu ihrem unterhaltsamen und informativen Feature und bedanken uns, dass sie damit zur Aufklärung über Endometriose beitragen!

FiCTiv: Endometriose. Magazin über Feminismus und Sexualität. Produziert von CT das radio, dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum

Erstausstrahlung bei CT das radio am 09.04.2025

Abrufbar in der Mediathek von NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/fictiv-endometriose-250414/ 

Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum