Arbeiten mit Endometriose: Deine Erfahrungen sind gefragt!

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Arbeiten mit einer chronischen Erkrankung wie Endometriose kann eine tägliche Herausforderung sein. Schmerzen, Fatigue oder Arzttermine – all das beeinflusst den Arbeitsalltag und stellt viele Betroffene vor schwierige Entscheidungen: Schaffe ich den Tag im Büro oder muss ich mich krankmelden? Wie viel Rücksicht nimmt mein Arbeitgeber? Welche Unterstützung wäre hilfreich?

Genau diesen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt AmiChro (Arbeiten – ja oder nein? Das Für und Wider im Arbeitsalltag von Menschen mit chronischen Erkrankungen). Der Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln und die BAG SELBSTHILFE, der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen chronisch kranker und behinderter Menschen in Deutschland, führen derzeit eine Online-Umfrage durch, um die Arbeitsbedingungen für Menschen mit chronischer Erkrankung besser zu verstehen – und langfristig zu verbessern.

Warum deine Teilnahme so wichtig ist

Endometriose bleibt oft unsichtbar – auch am Arbeitsplatz. Viele Arbeitgeber und Kolleg:innen wissen wenig über die Auswirkungen der Erkrankung. Umso wichtiger ist es, dass unsere Stimmen gehört werden!

Die Studie geht unter anderem folgenden Fragen nach:

  • Wie wichtig ist Arbeit für Menschen mit chronischer Erkrankung?
  • Welche persönlichen Strategien gibt es, um mit Endometriose im Job zurechtzukommen?
  • Welche Bedingungen helfen dabei, trotz Beschwerden arbeiten zu können – und welche führen zur Krankschreibung?
  • Welche Unterstützung wäre hilfreich?

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Arbeitsbedingungen chronisch erkrankter Beschäftigter zu verbessern und mehr Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu schaffen.

So kannst du mitmachen

Die Teilnahme dauert nur 20 bis 25 Minuten und ist noch bis zum 31. März 2025 möglich.

Hier geht’s zur Online-Umfrage: www.soscisurvey.de

Falls du mehr über das Forschungsprojekt erfahren möchtest, findest du weitere Infos hier: AmiChro-Projekt der BAG SELBSTHILFE.

Mach mit und hilf mit deiner Erfahrung, die Arbeitswelt für chronisch erkrankte Beschäftigte ein Stück gerechter zu machen!