Anhörung zum Thema Frauengesundheit im Landtag Schleswig-Holstein

Du bist von Endometriose betroffen und aktuell oder in der Vergangenheit in Kinderwunschbehandlung? Unterstütze und bei unserer anonymen Umfrage zu Erfahrungen mit Endometriose und Kinderwunsch. Mehr Informationen findest du am Ende dieses Beitrags.

Ein Gastbeitrag von Verena Fisch.

Am 13. Februar 2025 fand im Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags eine mündliche Anhörung zum Thema „Frauengesundheit in Schleswig-Holstein“ statt. Auch Verena Fisch von Endo.Politisch.Aktiv. war als Anzuhörende eingeladen.

Wie kam es zu der Anhörung?

Im November 2023 hatte die SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag eine Große Anfrage zum Thema Frauengesundheit an die Landesregierung gestellt (Drucksache 20/1638). Neben vielen anderen frauengesundheitlichen Themen (z. B. Geburtshilfe, Kinderwunschbehandlung, Suchtkrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Gesundheit) beinhaltete diese Anfrage auch Fragen zu Endometriose.

Im Mai 2024 legte die Landesregierung eine Antwort auf die Große Anfrage der SPD vor (Drucksache 20/2093). Um die Antwort der Landesregierung weiter zu beraten, fand am 13. Februar 2025 dann eine mündliche Anhörung statt. In dieser Anhörung hatten Expert*innen zum Thema Frauengesundheit die Möglichkeit, Stellung zu nehmen und Fragen der Abgeordneten des Ausschusses zu beantworten. Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. wurde hier durch Verena Fisch vertreten.

Was wurde in der Anhörung besprochen?

Neben der Endometriose-Vereinigung waren noch 19 weitere Expert*innen (z. B. Ärzt*innen, Vertreter*innen von Krankenkassen und anderen zivilgesellschaftlichen Verbänden) als Anzuhörende eingeladen, sodass das Thema Frauengesundheit von vielen verschiedenen Standpunkten beleuchtet wurde. Im Mittelpunkt stand vor allem die Frage, wie die medizinische Versorgung in Schleswig-Holstein weiter verbessert und der Gender Health Gap verringert werden kann.

Beim Punkt Endometriose ging es hier vor allem um die Erhaltung und den Ausbau von Fachzentren sowie die notwendige Aufklärung der breiten Öffentlichkeit und des medizinischen Fachpersonals.

Beitragsbild: Landtag Schleswig-Holstein © Matthias Süßen