Tag der Endometriose

Tag der Endometriose

Jährlich begehen wir mit vielen Aktionen am 29. September den Tag der Endometriose. Warum gibt es diesen Tag, wie ist er entstanden, was passiert in diesem Jahr und wie kannst selbst aktiv werden?

Tag der Endometriose

Am 29. September 1996 haben sich erstmals in Deutschland von Endometriose betroffene Frauen zusammengetan und eine überregionale Selbsthilfeorganisation für Endometriose gegründet, die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V..

Der Gründung voraus ging der 1. Endometriose-Kongress 1995 in Augsburg, bei dem Endometriose-Betroffene erstmals die Gelegenheit hatten Vorträge zum aktuellen Forschungsstand und möglichen Therapien zu hören, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Oft hörten sie die Äußerung: "Ich wusste nicht, dass so viele Frauen diese Krankheit haben. Ich dachte immer, ich würde ganz alleine damit dastehen."

In vielen Ländern existierten Endometriose-Selbsthilfeorganisationen, die in den vergangenen Jahrzehnten die breite Öffentlichkeit und Ärzteschaft über alle Facetten der Endometriose informiert haben und dadurch Verbesserungen für Endometriose-Betroffene erreichen konnten. Vorreiter waren die Endometriosis Association in den USA und die Endometriosis Society in Großbritannien.

Wir begehen jährlich den Tag der Endometriose mit verschiedenen öffentlichen Aktionen.

In diesem Jahr finden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt.

Eine Übersicht findet sich in unserem Veranstaltungskalender.