Am Tag der Endometriose, dem 29.09.2023 ging die erste Folge von „JUNG UND ENDO – ein Podcast über Endometriose für junge Leute“ online.

Was ist eigentlich Menstruation? Welche Beschwerden vor und während der Menstruation sind ok? Was hat es mit den Begriffen PMS und Endometriose auf sich? Wie gehen denn Endometriose-Betroffene in der Schule mit ihrer Erkrankung um? Und welche Erfahrungen machen sie im Freundeskreis oder in Familien? Diese und weitere Fragen stellt Moderatorin Jana im Podcast JUNG UND ENDO ihren Gästen.
Der Podcast JUNG UND ENDO klärt über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose auf. In der ersten Folge spricht Moderatorin Jana mit Dr. Anne Zaiß, Ärztin am St. Georg Klinikum in Leipzig. Es geht um Menstruation und warum so wenige Menschen offen darüber sprechen.
Die Podcastreihe hört ihr in der Audiothek der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig, auf Soundcloud und auf unserem YouTube-Kanal.
Außerdem könnt ihr die sechs Folgen auf RadioBlau, dem freien Radio in Leipzig hören:
- Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden am Donnerstag, den 12. Oktober, um 18 Uhr
- Folge 2: PMS und Endometriose am Donnerstag, den 26. Oktober, um 18 Uhr
- Folge 3: Familie und Endometriose am Donnerstag, den 9. November, um 18 Uhr
- Folge 4: Freunde und Endometriose am Donnerstag, den 23. November, um 18 Uhr
- Folge 5: Schule und Endometriose am Donnerstag, den 7. Dezember, um 18 Uhr
- Folge 6: Jungs und Endometriose, am Donnerstag, den 14. Dezember, um 18 Uhr
Am 16. Dezember spricht Jana von 15 bis 16 Uhr live mit Laura-Sophie bei RadioBlau. Es wird um Laura-Sophies Leben als Endometriose-Betroffene junge Frau gehen, darum, welche Herausforderungen täglich auf sie waten und wie sie damit umgeht, chronisch krank zu sein.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.