Zurück zur Übersicht

Endometriose und Depression: Online-Gespräch mit Prof. Dr. Iris Kolassa

Beginn:
02.09.2025, 20:00 Uhr
Ende:
02.09.2025, 21:30 Uhr
Ort:
Online event

Im Rahmen unserer Jahrestagung 2025 laden wir ab dem 1. September zu einer neuen Gesprächsreihe ein: „Endometriose – begleitende Beschwerden und Erkrankungen im Fokus“.

Viele Betroffene leiden neben den typischen Endometriose-Symptomen auch unter weiteren Beschwerden wie Migräne, Depressionen, Reizdarm oder chronischer Erschöpfung.
In unseren Live-Gesprächen mit Expert*innen und Betroffenen rücken wir diese Zusammenhänge in den Mittelpunkt – kostenfrei und für alle zugänglich per Zoom.

Die Reihe richtet sich an Betroffene, Angehörige, Selbsthilfeaktive sowie medizinisches Fachpersonal – für mehr Verständnis, bessere Versorgung und eine ganzheitliche Sicht auf Endometriose.

Am 02. September geht es um „Endometriose und Depression“.
Was verbindet Depressionen und Endometriose auf körperlicher und psychischer Ebene? Prof. Dr. Iris Kolassa, Leiterin des Lehrstuhls für Klinische & Biologische Psychologie an der Universität Ulm, gibt Einblicke in aktuelle Forschung und zeigt, wie Ernährung, Immunmechanismen und psychologische Begleitung zusammenwirken.
Als Koordinatorin des BMBF-Verbundprojekts HoPE erforscht sie derzeit immunmetabolische Zusammenhänge bei Endometriose – mit Fokus auf Stress, Traumafolgen und Ernährungseinflüsse.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich und den Link zum Gespräch gibt es bald hier.