Das Klinkum Esslingen lädt gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Endo Ladies zum 14. Endometriose Experten-Symposium ein.
Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus umliegenden Kliniken und Praxen wird sich erneut der Endometriose gewidmet. Es werden die neuesten Erkenntnisse, Behandlungsmöglichkeiten und Erfahrungen vorgestellt. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Expertinnen
und Experten auf dem Gebiet der Endometriose auszutauschen, durch Fachvorträge Informationen zu erhalten und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Im Rahmen der Veranstaltung ist ein Besuch von Infoständen möglich.
PROGRAMM
17.30 Uhr: Einlass und Besuch der Informationsstände
…..
18.30 Uhr: Begrüßung (Prof. Dr. Alexander Hein, Klinikum Esslingen, Ivonne Van der Lee, Endo Ladies)
…..
18.40 Uhr
Iselty – Ein neuer Wirkstoff gegen eine alte Herausforderung (Prof. Dr. Stefan P. Renner, MBA, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde Böblingen, Klinikverbund Südwest)
…..
19.05 Uhr
Vaginale Einnahme von Dienogest (Dr. med. Michael Burkhardt, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde, medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT)
…..
19.30 Uhr
Von der Diagnose zur OP – Eine Patientin erzählt Ihre Geschichte (Dr. med. Karin Pethke, Klinikum Esslingen)
…..
20.00 – 20.30 Uhr
PAUSE: Austausch und Besuch der Infostände
…..
20.30 Uhr
Verklebungen im Bauchraum – Wie Adhäsionen Schmerzen und Beschwerden auslösen können (Prof. Dr. Falk C. Thiel, MBA, Chefarzt der Frauenklinik mit Gynäkologie und Geburtshilfe, Alb Fils Kliniken)
…..
20.55 Uhr
Endometriose und der Beckenboden – Physiotherapie als unterstützende Maßnahme (Sara Steimann, Physiotherapeutin, Kirchheim Teck)
…..
21.20 Uhr
Blutungsstörungen bekämpfen – Die Goldnetzmethode (Dr. med. Corinna Lipp, Klinikum Esslingen)
…..
22.00 Uhr
Ende der Vorträge. Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch
Die Teilnahme ist kostenlos.
ANMELDUNG
Bis 02. Mai 2025 per Mail: endometriose@klinikum-esslingen.de
Kurzfristige Anmeldungen sind ebenfalls möglich.
Der Flyer zur Veranstaltung.