Berlin: Satelitensymposium Endometriose
Anlässlich der 26. Jahrestagung des Arbeitskreis Frauengesundheit 2019 findet 1. November 2019 das „Satellitensymposium Endometriose“ statt.
Das Satellitensymposium Endometriose richtet sich an:
• Betroffene Frauen und Frauen der Selbsthilfe, Angehörige, Freunde, Interessierte
• Frauenärzt*innen, Hausärzt*innen und andere Gesundheitsberufe aus der ambulanten, stationären und rehabilitativen Versorgung
• Berater*innen aus Einrichtungen der Gesundheitsversorgung
• Forscher*innen zu Endometriose
• Entwickler*innen von Leitlinien und Gesundheitsinformationen
• Mitarbeiter*innen von Krankenkassen und aus der Politik
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ist vort Ort mit einem Infostand vertreten. Des Weiteren führt Maria Bambeck ( Endometriose Vereinigung Deutschland, Selbsthilfe Hennef) nimmt an der Podiumsdiskussion "Vorsorge in Deutschland" teil und leitet den Workshop "Was kann Selbsthilfe".
Termin: 01.11.2019, ab 9:00 Uhr
Ort: Evangelisches Johannesstift Berlin-Spandau, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin
Programm:
ab 9:00 Uhr |
Einlass und Anmeldung |
10:00-10:15 Uhr | Begrüßung und Einführung – Was ist Endometriose Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser, Vorsitzende Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. (AKF) Dr. Birgit Cobbers, Bundesministerium für Gesundheit (BMG) |
10:15-11:00 Uhr | Perspektive der betroffenen Frauen Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser mit Liane Döring, Netzwerk Endometriose, Leipzig Bedarfsanalyse Betroffene - Soziale Medien und wissenschaftliche Daten Arbeitsgruppe Prof. Dr. Anke Steckelberg, Universität Halle-Wittenberg Stand der Forschung Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Endometriose-Zentrum Charité und Stiftung Endometriose Forschung |
11:00-12:00 Uhr | Cochrane Reviews zu Fragen der Behandlung Dr. Susanne Buhse, Universität Hamburg |
12:00-13:00 Uhr | Umgang mit Schmerz und komplementärmedizinische Verfahren Prof. Dr. Karin Meissner, Hochschule Coburg und Ludwig-Maximilians-Universität München |
13:00-13:30 Uhr |
Mittagspause |
13:30-14.00 Uhr |
Die informierte Entscheidung – ein Patientenrecht |
14:00-15:00 Uhr | Podium: Versorgung in Deutschland Moderation: Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser Maria Bambeck, Endometriose Vereinigung Deutschland, Selbsthilfe Hennef Dr. Friederike Perl, Frauenärztin Stuttgart, Vorstand AKF Dr. Harald Krentel, Endometriose Liga – Zertifizierte Zentren Martina Schröder, Feministisches Frauengesundheitszentrum Berlin (FFGZ) Dr. Monika Nothacker, Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich Medizinische Fachgesellschaften (AWMF) – Leitlinien der Zukunft |
15:00-16:00 Uhr | Parallele Worksshops:
Kinderwünsche |
16:00-16:30 Uhr | Diskussion – Positionspapier Arbeitskreis Frauengesundheit und Selbsthilfe |
Mehr Informationen hier
Anmeldung: unter www.arbeitskreis-frauengesundheit.de oder mit dem Anmeldeformular
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per E-Mail an buero@akf-info.de oder per Post an:
Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF), Sigmaringer Str. 1; 10713 Berlin
Gern veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung, dazu benötigen wir bitte einige Angaben.
Diese können Sie in diesem Dokument ausfüllen und an info@endometriose-vereinigung.de zurücksenden.