Aufführung des Films JUNG UND ENDO
Cinema Wuppertal (Cinema Wuppertal, Berliner Str. 88, Wuppertal)
JUNG UND ENDO. Ein Film über junge Menschen mit Endometriose
Cinema Wuppertal (Berliner Str. 88, Wuppertal)
Eintritt ist frei! Anmeldung erforderlich unter: www.medienprojekt-wuppertal.de
Am 29. März 2023 um 18 Uhr ist der Dokumentarfilms „JUNG UND ENDO – Ein Film über junge Menschen mit Endometriose“ im REX Filmtheater in Wuppertal zu erleben. Obwohl es allein in Deutschland ca. 2 Millionen Betroffen gibt, wissen viele noch viel zu wenig über die Krankheit. Der Film richtet sich daher an junge Mädchen und Betroffene, an Eltern, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, aber auch an Freunde und Partner*innen von Betroffenen, um anhand von persönlichen Schicksalen über die Erkrankung zu erzählen.
Im Mittelpunkt des Filmes stehen drei junge Frauen, die ihren ganz persönlichen Weg mit der Krankheit Endometriose beschreiben und zeigen, wie sie den Alltag und ihr Leben trotz der Erkrankung selbstbestimmt gestalten.
„Ich dachte, starke Regelschmerzen sind normal. Es ging lange Jahre so, bis ich die Schmerzen nicht mehr ausgehalten habe. Nach vielen Arztbesuchen kam die Diagnose: Endometriose.“, sagt Eline (17). Bei Eline wurde die chronische Erkrankung früh diagnostiziert. In ihrer Schule wissen Mitschüler*innen und die Lehrkräfte um ihre Endometriose. Zu Hause spricht sie offen mit den Eltern über ihr Leiden und auch ihre Bedürfnisse. Maria (23) und Lukas (23) sind ein Paar. Die Diagnose Endometriose beeinflusst ihre Beziehung: Ernährung, gemeinsame Freizeitaktivitäten und Sexualität werden von Marias Krankheit bestimmt. Julia (22) hat die Diagnose zusammen mit dem Rat bekommen, möglichst früh schwanger zu werden.
Im Anschluss an die Filmpremiere gibt es die Möglichkeit, den Gesprächspartnerinnen von der Endometriose-Vereinigung Fragen zum Film und zu Endometriose zu stellen.
Zusätzlich zum Langfilm gibt es eine Reihe von acht Kurzfilmen. Darin berichten Julia, Maria und Eline sowie weitere junge Menschen über ihr Leben und ihren Alltag mit Endometriose. Sie erzählen davon, mit welchen Herausforderungen sie in der Schule, bei der Arbeit oder in Beziehungen konfrontiert sind und zeigen auf, was sie tun, um ihr Leben trotz Endometriose aktiv zu gestalten. In einem der Kurzfilme erklärt Sylvia Mechsner, Endometriose-Spezialistin an der Charité, was Endometriose ist. Ihr Spezialgebiet ist Endometriose bei Jugendlichen.
Eine Produktion des Medienprojekt Wuppertal im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V., gefördert aus Mitteln des BKK Dachverband e.V.
Die Kurzfilme sind ab April kostenlos verfügbar auf www.jung-und-endo.de und auf dem YouTube-Kanal der Endometriose-Vereinigung.
Gern veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung, dazu benötigen wir bitte einige Angaben.
Diese können Sie in diesem Dokument ausfüllen und an info@endometriose-vereinigung.de zurücksenden.