Endometriose bei Jugendlichen
Schlaglichter Endometriose
Termin, 11. März 2021, 18:00 – 20:30 Uhr
Veranstaltung
Endometriose ist für viele Patient*innen ein langer Weg. Im Mittel vergehen zehn Jahre vom Einsetzen erster Symptome bis hin zur Diagnose. Es ist also eher eine Erkrankung, die im Erwachsenenalter diagnostiziert wird. Aber diese Erkrankung nimmt ihren Anfang in einer Zeit in der noch niemand von Endometriose spricht.
Retrospektive Befragungen haben ergeben, dass sich über 60 % der Patientinnen an einen Beschwerdebeginn vor dem 20. Lebensjahr erinnern. Studien zeigen, dass stärkste Dysmenorrhoe einen Risikofaktor darstellt und dass die Dauer der Beschwerden in direkter Korrelation zum späteren Auftreten der Endometriose steht. Weiterhin zeigen die Studien, dass je eher die Beschwerden auftreten, desto eher auch Endometriose entstehen kann. Daher wird Prof. Mechsner über das eigentliche Alter, ein frühzeitiges Eingreifen und die Begleitung von Teenagern und jungen Frauen sprechen. Prof. Mechsners Ziel ist es junge Frauen und Eltern über Hintergründe, mögliche Ursachen und auch mögliche Maßnahmen die Beschwerden zu behandeln aufzuklären, um die mögliche Entwicklung einer späteren Endometriose zu verhindern.
Referentin: Frau Prof. Sylvia Mechsner - Charité – Universitätsmedizin Berlin
Alle weiteren Informationen finden hier.
Gern veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung, dazu benötigen wir bitte einige Angaben.
Diese können Sie in diesem Dokument ausfüllen und an info@endometriose-vereinigung.de zurücksenden.