Transparenzerklärung
Seit Gründung der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ist die Wahrung von Unabhängigkeit und Neutralität für uns ein unabdingbares Handlungsprinzip.
Wir nehmen keine finanzielle Unterstützung von Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in Anspruch.
Wir haben die „Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen“ von der BAG Selbsthilfe und "Der Paritätische" Gesamtverband in der Fassung vom 30. April 2016 und aktualisiert vom 01. Juli 2022 unterzeichnet und uns dieser verpflichtet.
Unser eigener Anspruch geht über diese Leitsätze hinaus. Daher haben wir uns eine Leitlinie für die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen erstellt, der wir uns verpfllichten.
Wir finanzieren unsere Arbeit und die Beratungsangebote ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel der Krankenkassen und durch öffentliche Fördermittel von Bund und Ländern.
Ordentliche Mitglieder mit passivem wie aktivem Stimmrecht können in der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ausschließlich Endometriosebetroffene sein.
Eine Fördermitgliedschaft ist für Partner*innen oder Menschen, die uns unterstützen möchten möglich. Unter den Fördermitgliedern befinden sich auch Ärzt*innen aus Praxen und Kliniken sowie Vertreter*innen von Unternehmen. Eine Fördermitgliedschaft ist mit einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 250 Euro verbunden und ohne Einfluss auf die Arbeit des Vereins.
Auf politischer Ebene setzen wir uns für eine unabhängige Finanzierung der Selbsthilfe durch Krankenkassen und öffentliche Fördermittel ein.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. legt großen Wert auf Transparenz und Offenheit, wenn es um die Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen geht. Mit der nachfolgenden Selbstauskunft, die wir jährlich nach dem formalen Abschluss des Haushaltsjahres aktualisieren, schaffen wir hinsichtlich unserer Finanzierungsquellen Transparenz.
Berichtsjahr 2021
Kliniken gelten im weiteren Sinne als Wirtschaftsunternehmen. Daher haben wir die Beiträge von Ärzt*innen, die für eine Klinik Fördermitglied in der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. sind, in die Zahlen aufgenommen.
Die Gesamtheit der nachfolgend aufgelisteten Zuwendungen beträgt 4,45 Prozent des Gesamthaushaltes für das Jahr 2021.
Spenden
- Pharmazeutische Unternehmen: keine Spenden
- Andere Unternehmen und Zuwendungen von Stiftungen: 9.327 Euro
Mitgliedsbeiträge
Mitgliedsbeiträge erhielten wir von außerordentlichen bzw. fördernden Mitglieder, davon 43 Ärzt*innen und 1 Vertreter*in von Wirtschaftsunternehmen.
Die Gesamtsumme aller Einnahmen aus Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen betrug im Jahr 2021: 20.077 Euro.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. erklärt, in keinerlei Abhängigkeit von Wirtschaftsunternehmen zu stehen. Wir stellen insoweit sicher, dass die genannten Einnahmen bzw. ihr Ausbleiben weder den Fortbestand, noch die satzungsgemäße Arbeit unserer Selbsthilfeorganisation gefährden.