Netzwerk Endometriose, Sexualität und Partnerschaft

Im Frühjahr 2021 gründete sich, auf Initiative von Lena Ullinger (Mitglied und Beraterin bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland), das „Netzwerk Endometriose, Sexualität und Partnerschaft".

Das Netzwerk möchte die Aufklärung, Informationsweitergabe und Wissensvermittlung verbessern und das Thema langfristig in die Paar- und Sexualtherapie sowie weitere Fachdisziplinen einbinden.

Zielgruppen sind dabei sowohl Fachkräfte aus medizinischen, therapeutischen und beraterischen Berufen, als auch Betroffene und deren Partner*innen.

Im Netzwerk engagieren sich Betroffene, Ärzt*innen und Psycholog*innen, indem sie u.a. an der Erstellung einer Informationsbroschüre arbeiten und eine breite Studie durchführen.

Arbeitsschwerpunkte der intensiven Arbeit des Netzwerkes im Jahr 2022 sind:

  • die Erstellung einer Broschüre zur Thematik Endometriose, Sexualität und Partnerschaft sowie
  • die Durchführung einer Studie zu diesem Thema durch die Universität Heidelberg (Ergebnisse werden demächst hier veröffentlicht) und
  • die Vorstellung des Netzwerkes und der ersten Studienergebnsise am 12.10.2022 beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in München.

Weitere mögliche Projekte in der Zukunft sind:

  • Durchführung thematischer Vorträge
  • Veröffentlichung von Artikeln in Fachzeitschriften
  • Entwicklung eines Curriculums zur Fortbildung für Fachkräfte
  • Durchführung eines „Digitaler Donnerstag der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung“
  • Entwicklung weiterer Formate wie Podcast, Videos oder einer Webseite zum Thema Endometriose, Sexualität und Partnerschaft

Das Netzwerk besteht aus einem multiprofessionellen Team:

  • Dr. Angelika Eck (Paar- und Sexualtherpeutin)
  • Dr. Laura Hatzler (Ärztin an der Charité Berlin)
  • Prof. Dr. Matthias Korell (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Gynäkologie/Geburtshilfe am Johanna Etienne Krankenhaus, Neuss)
  • Katja Materne (Beraterin bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland)
  • Johanna Netzl (Diplom-Psychologin)
  • Margareta Schmitt (Beraterin bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland)
  • Julia Stahl (Akademische Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg)
  • Katharina van Stein (Akademische Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg)
  • Lena Ullinger (Paar- und Sexualtherpeutin und Beraterin bei der Endometriose-Vereinigung Deutschland)
  • Birte Walter (Physiotherapeutin)
  • Dr. Mareike Stiel, M.Sc. Klin Psych, Psychologische Psychotherapeutin, Gynäkologische Psychosomatik
  • Prof. Dr. Tewes Wischmann (Akademischer Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg)

Ansprechpartnerin für Anfragen zum Netzwerk Endometriose, Sexualität und Partnerschaft: Dr. Mareike Stiel

Die Endometriose-Vereinigung Deutschland ist die Schirmherrin des Netzwerkes.

Nach oben